Küsters | Small is beautiful 2.0 | Buch | 978-3-451-03756-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm

Küsters

Small is beautiful 2.0

Mit digitaler Dezentralisierung zu einer menschlicheren Wirtschaft
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-451-03756-6
Verlag: Herder Verlag GmbH

Mit digitaler Dezentralisierung zu einer menschlicheren Wirtschaft

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-451-03756-6
Verlag: Herder Verlag GmbH


Dieses Buch plädiert für einen Paradigmenwechsel in der digitalen Wirtschaft: Statt auf immer größere, zentralisierte Strukturen zu setzen, zeigt Anselm Küsters, wie Plattformen, Open Source, Blockchain und kleine KI-Modelle genutzt werden können, um lokale Ökonomien, Gemeinschaften und mittelständische Unternehmen zu stärken. Mit interdisziplinärer Perspektive und konkreten Beispielen liefert das Buch einen Kompass für alle, die in einer Zeit der Polykrisen nach nachhaltigen, gerechten und resilienten Wirtschaftsmodellen suchen. Digitale Dezentralisierung macht eine Wirtschaft im menschlichen Maßstab im 21. Jahrhundert realisierbar.

Küsters Small is beautiful 2.0 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Küsters, Anselm
Dr. Anselm Küsters ist ein interdisziplinär arbeitender Wissenschaftler und Publizist, dessen Forschungsschwerpunkte an der Schnittstelle von Rechts-, Wirtschafts- und Ideengeschichte liegen. Er ist derzeit Fachbereichsleiter für Digitalisierung und Neue Technologien am Centrum für Europäische Politik (cep) in Berlin und assoziierter Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie in Frankfurt am Main.

Dr. Anselm Küsters ist ein interdisziplinär arbeitender Wissenschaftler und Publizist, dessen Forschungsschwerpunkte an der Schnittstelle von Rechts-, Wirtschafts- und Ideengeschichte liegen. Er ist derzeit Fachbereichsleiter für Digitalisierung und Neue Technologien am Centrum für Europäische Politik (cep) in Berlin und assoziierter Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie in Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.