Kuhlen | Hypertext | Buch | 978-3-540-53566-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 575 g

Reihe: Edition Alcatel SEL Stiftung

Kuhlen

Hypertext

Ein nicht-lineares Medium zwischen Buch und Wissensbank
1. Auflage 1991
ISBN: 978-3-540-53566-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Ein nicht-lineares Medium zwischen Buch und Wissensbank

Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 575 g

Reihe: Edition Alcatel SEL Stiftung

ISBN: 978-3-540-53566-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Hypertext, eine neue Art der Informationsdarstellung, ist innerhalb weniger Jahre zu einem auf zahlreichen Fachkonferenzen diskutierten Thema im Umfeld von Informatik, Informationswissenschaft, Künstlicher Intelligenz, Linguistik, Psychologie und Lerntheorie geworden. Die Faszination, die von diesem Medium auf Forschung, Entwicklung und Anwendung gleichermaßen ausgeht, beruht auf der prinzipiell nichtlinearen Organisation der Hypertexteinheiten und den benutzerfreundlichen Formen des ebenfalls nichtlinearen, flexiblen Zugriffs auf die Einheiten in einem Hypertextsystem. In dieser Einführung in die Hypertextmethodik werden die wesentlichen Elemente von Hypertextsystemen, die Informationseinheiten und Verknüpfungsarten sowie die hypertextspezifischen Navigationsformen, ausführlich theoretisch und anschaulich am Beispiel existierender kommerzieller und experimenteller Hypertextsysteme behandelt. Besonderer Wert wird auf den Zusammenhang von Hypertext und Information Retrieval und die Einsatzmöglichkeiten von Hypertext in Lernumgebungen gelegt. In theoretischer Hinsicht wird untersucht, ob sich Hypertextbenutzer mit Vorteil gegenüber anderen Medien die Information erarbeiten können, die sie aktuell in kritischen Situationen benötigen, ob und wodurch also gegenüber traditionellen linearen Formen ein "informationeller Mehrwert" erzielt wird. Außerdem wird die Möglichkeit diskutiert, mit Hilfe von Textanalyseverfahren und Techniken der Wissensrepräsentation Hypertexte aus Texten automatisch aufzubauen. Das Buch enthält eine umfassende Bibliographie und im Anhang ein Glossar und eine strukturierte Beschreibung der wichtigsten gegenwärtig erhältlichen oder in Entwicklung befindlichen Hypertextsysteme. Der Autor, Professor für Informationswissenschaft an der Universität Konstanz, wurde 1990 für dieses Buch mit dem SEL-Preis "Technische Kommunikation" ausgezeichnet.

Kuhlen Hypertext jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prolog.- 1 Zum Konzept von Hypertext.- 1.1 Hypertext als Text?.- 1.2 Was ist Hypertext?.- 1.3 Nicht-Linearität, Kohäsion und Kohärenz in Texten und Hypertexten.- 1.4 Interesse an Hypertext und informationswissenschaftliche Relevanz.- 2 Methodische Aspekte beim Aufbau und bei der Nutzung von Hypertext.- 2.1 Informationelle Einheiten.- 2.2 Informationelle Funktionen I (Verknüpfungen).- 2.3 Informationelle Funktionen II (Browsing, Orientierung, Navigation).- 2.4 Aufbau von Hypertexten aus Texten.- 3 Hypertext zur Erarbeitung von Information und Darstellung von Wissen.- 3.1 Anwendungsmöglichkeiten.- 3.2 Hypertext und Lernen.- 3.3 Hypertext im Kontext des erweiterten Information Retrieval.- 4 Forschungsdesign für ein Hypertextsystem im Kontext der Fachkommunikation (WITH).- 4.1 Hypertext und Fachkommunikation.- 4.2 WITH — wissensbasiertes textorientiertes Hypertextsystem.- 4.3 Ausblick.- Epilog.- Literaturhinweise.- Systembeispiele für experimentelle und kommerzielle Hypertextsysteme.- Personenregister.- Stichwortregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.