Buch, Deutsch, Band 102, 237 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, Band 102, 237 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Stuttgarter Beiträge zur Produktionsforschung
ISBN: 978-3-8396-1596-6
Verlag: Fraunhofer Verlag
Die Energiewende sowie die turbulenten Entwicklungen im Technologiesektor beeinflussen zunehmend das Energiesystem der Fabrik. Die kurzen Entscheidungszyklen der Politik sowie die schnellen Entwicklungszyklen von Technologien fordern von dem Energiesystem eine entsprechende Wandlungsfähigkeit, damit die Fabrik in Zukunft in dem Bereich der Energie wirtschaftlich betrieben werden kann. Für Gestaltung dieser Wandlungsfähigkeit des Energiesystems ist ein methodisches Vorgehen wichtig. Diese Arbeit stellt eine solche Gestaltungsmethode vor. Dabei beginnt die Methode mit der Identifikation von Wandlungstreibern und stellt diese möglichen wandlungsbefähigenden Maßnahmen gegenüber. Anschließend erfolgt eine Beschreibung unterschiedlichen Entwicklungsszenarien, die Grundlage für die folgende systemdynamische Simulation sind. Eine Bewertung erfolgt mittels Monte-Carlo-Simulation und kombinierter multipler linearer Regressionsanalyse. Das Ergebnis ist eine Unterscheidungsunterstützung bei der Umsetzung oder Vorbereitung einzelner Maßnahmen im Rahmen der Fabrikplanung.