Kuhn | Laboratorien des guten Lebens | Buch | 978-3-8309-4951-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 237 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Freiburger Studien zur Kulturanalyse

Kuhn

Laboratorien des guten Lebens

Wie Utopie-Festivals eine alternative Zukunft erfahrbar machen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8309-4951-0
Verlag: Waxmann Verlag

Wie Utopie-Festivals eine alternative Zukunft erfahrbar machen

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 237 mm, Gewicht: 480 g

Reihe: Freiburger Studien zur Kulturanalyse

ISBN: 978-3-8309-4951-0
Verlag: Waxmann Verlag


Wie stellen wir uns eine zukunftsfähige Gesellschaft von morgen vor? Wie wollen wir zusammenleben? Wie wird es, wenn es gut wird? Fragen wie diese haben im Kontext aktueller Krisendiagnosen Konjunktur. Auf Utopie-Festivals suchen Menschen Antworten darauf. Kritisch setzen sie sich mit ökonomischen und ökologischen Herausforderungen der Gegenwart auseinander und entwerfen alternative Formen des sozialen Miteinanders. In ihrer Ethnographie deutet Ina Kuhn diese Veranstaltungen als Laboratorien des guten Lebens. Anhand dichter Beschreibungen und Interviews mit Veranstaltenden und Teilnehmenden zeigt die empirische Kulturwissenschaftlerin, wie Menschen aus diversen gesellschaftlichen Kontexten auf Utopie-Festivals gemeinschaftlich Vorstellungen des guten Lebens imaginieren, verhandeln und bereits erproben.

Kuhn Laboratorien des guten Lebens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kuhn, Ina
Ina Kuhn studierte Kulturanthropologie und Amerikanistik in Mainz. Von 2020 bis 2024 war sie wissenschaftliche Projektmitarbeiterin und Doktorandin im DFG-Forschungsprojekt "Zukunft leben oder überleben? Zukunftslaboratorien als Möglichkeitsräume für ein gutes Leben jenseits der Gegenwartsgesellschaft" am Institut für Empirische Kulturwissenschaft in Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.