• Neu
Kujacinski | Für Demokratie Gegen Extremismus | Buch | 978-3-945546-05-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 200 g

Kujacinski

Für Demokratie Gegen Extremismus

#FürDemokratieGegenExtremismus - Ein Plädoyer für die Demokratie von 27 Schülerinnen und Schülern des Friedrich-Engels-Gymnasiums Senftenberg
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-945546-05-5
Verlag: Brandenburg-Buch

#FürDemokratieGegenExtremismus - Ein Plädoyer für die Demokratie von 27 Schülerinnen und Schülern des Friedrich-Engels-Gymnasiums Senftenberg

Buch, Deutsch, 214 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 200 g

ISBN: 978-3-945546-05-5
Verlag: Brandenburg-Buch


Demokratie bedeutet Freiheit, Gleichheit und Menschenwürde – doch sie wird zunehmend von Populisten, Extremisten und Fake News bedroht. In ihrem Buch „#FürDemokratieGegenExtremismus“ setzen sich 27 Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Engels-Gymnasiums Senftenberg mit diesen Gefahren auseinander. Sie berichten von ihren eigenen Erfahrungen mit Hass und Manipulation – ob auf Social Media, in der Schule oder im Alltag. Doch anstatt sich einschüchtern zu lassen, erheben sie ihre Stimmen gegen Extremismus und setzen ein Zeichen für demokratische Werte. Mit persönlichen Geschichten, Analysen und klaren Botschaften zeigen sie, warum Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Ihr Buch ist ein eindringliches Plädoyer für Zivilcourage und gesellschaftliches Engagement. Es erinnert uns daran, dass jede Generation Verantwortung trägt, um Freiheit und Respekt zu verteidigen. Denn, wie Barack Obama sagte: „Die Demokratie ist dann gefährdet, wenn wir sie als selbstverständlich betrachten.“

Kujacinski Für Demokratie Gegen Extremismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kujacinski, Dona
Geboren 1956 in Offenburg, schrieb Dona Kujacinski für Bunte, Bild, Gala, Welt am Sonntag, Bild am Sonntag und Focus. Zu den Büchern der Bestsellerautorin gehören die Biografien "Hannelore Kohl – Ihr Leben" (mit Peter Kohl, 2002) und "Horst Wendlandt – Der Mann, der Winnetou & Edgar Wallace, Bud Spencer & Terence Hill, Otto & Loriot ins Kino brachte" (2006), der Bildband "Hannelore Kohl – Ein deutsches Leben" mit Fotos von Helmut R. Schulze (2011). In "Unser Kind ist tot" erzählen Mütter
und Väter von Verlust, Schmerz und Hoffnung (2014). Bei #GegenDasVergessen, einem Sachbuch von 17 Schülerinnen und Schülern des Friedrich-Engels-Gymnasiums Senftenberg über das Vergessen des Holocaust und des ehemaligen KZ-Außenlagers Großkoschen, hatte sie die Projektleitung (2024). Die Autorin und freie Journalistin lebt in Berlin und schreibt seit 2024 für das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.