- Neu
Buch, Deutsch, Band 345, 474 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 238 mm, Gewicht: 748 g
Sexueller Kindesmissbrauch und Sodomie im mittelalterlichen Kirchenrecht
Buch, Deutsch, Band 345, 474 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 238 mm, Gewicht: 748 g
Reihe: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte
ISBN: 978-3-465-04620-2
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH
Sexueller Kindesmissbrauch durch Geistliche innerhalb der christlichen Kirchen ist nicht nur ein Phänomen der Gegenwart. Die Frage des richtigen Umgangs mit Missbrauchstätern aus den eigenen Reihen beschäftigt die Kirche schon seit Jahrhunderten. Diese Dissertation rekonstruiert die normative Genese des Missbrauchstatbestandes im kirchlichen Recht von den Anfängen in der christlichen Spätantike bis zur Reformation. Über diese Rekonstruktion werden Traditionslinien der (katholischen) Kirche im Umgang mit sexuellem Missbrauch sichtbar und das dahinterstehende Selbstverständnis kirchlicher Akteure in einen historischen Kontext eingebettet. Die Aufklärung über die Vergangenheit und die bis heute wirksamen Rechtstraditionen kann als Hilfestellung bei der Bewältigung gegenwärtiger Problemlagen dienen, die das Verhältnis von Staat und Kirche fundamental berühren.
Zielgruppe
Rechthistoriker, Mediävisten, Kirchenrechtler, Religionswissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Kindesmissbrauch, Sexueller Missbrauch, Häusliche Gewalt
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchenrecht, Kirchenverwaltung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte