Kumar / Lamprecht / Nievoll | Erinnerungskultur und Holocaust Education im digitalen Wandel | Buch | 978-3-8376-6415-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 19, 296 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 463 g

Reihe: Public History – Angewandte Geschichte

Kumar / Lamprecht / Nievoll

Erinnerungskultur und Holocaust Education im digitalen Wandel

Georeferenzierte Dokumentations-, Erinnerungs- und Vermittlungsprojekte
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8376-6415-7
Verlag: Transcript Verlag

Georeferenzierte Dokumentations-, Erinnerungs- und Vermittlungsprojekte

Buch, Deutsch, Englisch, Band 19, 296 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 463 g

Reihe: Public History – Angewandte Geschichte

ISBN: 978-3-8376-6415-7
Verlag: Transcript Verlag


Die Erinnerung an den Nationalsozialismus und den Holocaust ist in stetiger Transformation begriffen. Dieser Wandel gewinnt ebenso an Bedeutung wie die Entwicklung der digitalen Holocaust Education. Dies zeigt sich nicht zuletzt an immer neuen digitalen Vermittlungsangeboten und georeferenzierten Webapplikationen, in denen Erinnerungsorte auf digitalen Landkarten markiert und im Sinne des Deep Mappings mit weiterführenden Informationen versehen werden. Die Beiträger*innen diskutieren diese Entwicklungen kritisch und stellen die unterschiedlichen Aspekte von digitalen georeferenzierten Dokumentations-, Erinnerungs- und Vermittlungsprojekten vor.

Kumar / Lamprecht / Nievoll Erinnerungskultur und Holocaust Education im digitalen Wandel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nievoll, Lukas
Lukas Nievoll (Mag. phil.) ist Historiker und Universitätsassistent am Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für Jüdische Studien der Karl-Franzens-Universität Graz. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust, Repräsentationen des Holocaust und Erinnerungskulturen, europäische Nachkriegsjustiz sowie Raum- und Gewaltforschung.

Stoff, Sebastian
Sebastian Stoff ist Full-Stack Entwickler und Doktorand an der Universität Graz.

Kumar, Victoria
Victoria Kumar, Dr.in, ist Historikerin und leitet das Programm ERINNERN:AT beim OeAD (Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung).

Lamprecht, Gerald
Gerald Lamprecht (Univ.-Prof.) ist Historiker und Leiter des Centrums für Jüdische Studien der Karl-Franzens-Universität Graz. Seine Forschungsschwerunkte sind die Jüdische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, das NS-Herrschaftssystem, Geschichte des Vermögensentzuges, Gedächtnisgeschichte und Geschichte des Antisemitismus.

Oelschlegel, Grit
Grit Oelschlegel ist Kunst- und Kulturpädagogin am Institut für das Künstlerische Lehramt der Akademie der bildenden Künste Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.