Schleiermacher im Spiegel des modernen Krisenbewusstseins
Buch, Deutsch, 34 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 94 g
ISBN: 978-3-11-140344-1
Verlag: De Gruyter
Die Erfahrung von Krisen kann im Gefolge vielfältiger Entsicherungsprozesse als besonderes Kennzeichen der Moderne verstanden werden. In der Spätmoderne beschleunigt sich diese Krisendynamik jedoch in erheblichem Maße. Krisen verlangen nach Deutung, weil sie bisherige individuelle und kulturelle Ordnungsmuster in Frage stellen. Vor dem Hintergrund des modernen Krisenbewusstseins wird ein besonderer Fokus auf die Wahrnehmung von Leben und Werk Friedrich Schleiermachers gelegt, der in vielfältiger Weise existentiell-theologische Krisendeutungen entfaltet hat und heutige Krisendiskurse immer noch anzuregen vermag.
Zielgruppe
Theologians; cultural scientists; sociologists / Theolog/-innen, Kulturwissenschaftler/-innen, Soziolog/-innen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Seelsorge, Pastoraltheologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Soziallehre und Sozialethik, Pastoral und Seelsorge
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie