Kunz | Der Traum in der griechischen Philosophie | Buch | 978-3-525-30299-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 222, 548 Seiten, gebunden, Format (B × H): 163 mm x 234 mm, Gewicht: 1000 g

Reihe: Hypomnemata

Kunz

Der Traum in der griechischen Philosophie

Von der archaischen Zeit bis zum frühen Hellenismus
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-525-30299-6
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Von der archaischen Zeit bis zum frühen Hellenismus

Buch, Deutsch, Band Band 222, 548 Seiten, gebunden, Format (B × H): 163 mm x 234 mm, Gewicht: 1000 g

Reihe: Hypomnemata

ISBN: 978-3-525-30299-6
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Seit ihren Anfängen in der Vorsokratik wurden in der griechischen Philosophie Reflexionen über das Träumen sowie zu den spirituellen und natürlichen – den physikalischen, physiologischen und psychologischen – Entstehungsursachen angestellt, die sich etwa auch in der Verwendung des Traumes als Metapher niederschlugen. Bei Melissa Kunz’ Studie handelt es sich um die erste systematisch-vergleichende Gesamtdarstellung zum Traumphänomen in der älteren griechischen Philosophie, welche die Vernetzung der verschiedenen philosophischen Positionen einer philologisch-inhaltlichen Analyse unterzieht. Rekonstruiert wird ein epochenübergreifender philosophischer Dialog von den Vorsokratikern über Platon und Aristoteles bis in die frühhellenistische Zeit, wobei die Traumkonzeptionalisierungen nicht separiert betrachtet werden, sondern im Kontext des philosophischen ‚Systems‘ ihres Autors, ihrer Überlieferungslage und ihrer Historie auf der Grundlage intersystematischer wie intertextueller Beziehungen.

Kunz Der Traum in der griechischen Philosophie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Strobel, Benedikt
Dr. Benedikt Strobel ist Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Klassische Philologie der Universität Würzburg im DFG-Projekt 'Proclus: Tria Opuscula'. Er wurde 2005 an der Philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern promoviert.

Kunz, Melissa
Dr. Melissa Kunz ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klassische Philologie und Komparatistik (Gräzistik) der Universität Leipzig. Sie ist Mitglied der Gesellschaft für Antike Philosophie (GANPH) e.V. und Mitglied im DAV (Deutscher Altphilologenverband – Fachverband für Latein und Griechisch an Schulen und Universitäten).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.