Kunz | Einführung in Diary-Verfahren | Medienkombination | 978-3-7799-3785-2 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 273 g

Reihe: Grundlagentexte Methoden

Kunz

Einführung in Diary-Verfahren

Theorie und Praxis in qualitativer Forschung. Mit E-Book inside
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7799-3785-2
Verlag: Juventa

Theorie und Praxis in qualitativer Forschung. Mit E-Book inside

Medienkombination, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 232 mm, Gewicht: 273 g

Reihe: Grundlagentexte Methoden

ISBN: 978-3-7799-3785-2
Verlag: Juventa


Das Buch bietet eine Einführung in Diary-Verfahren, also unterschiedliche Zugriffe auf Tagebücher. Damit wird ein neues Feld der interpretativen Sozialforschung vorgestellt und die Umsetzung praktisch erklärt.

Diary-Verfahren kommen spätestens seit der Marienthal-Studie in der Sozialforschung zum Einsatz, eine umfassende methodologische Befassung mit ihnen stand bislang jedoch aus. Hier setzt der Band an: Er liefert u.a.
- einen Überblick über Einsatz und Verbreitung der Verfahren,
- eine Typologie zur Einordnung der Diaries aus unterschiedlichen Disziplinen,

- eine theoretisch-methodologische Begründung von Diaries als Instrumente qualitativer Sozialforschung sowie
- Erkenntnisse zur Qualität von Diary-Daten.

Über Beispiele und forschungspragmatische Hinweise möchte er LeserInnen helfen, Tagebuchinstrumente in ihrer Eignung für die eigenen Forschungsfragen einschätzen und nutzen zu können.

Kunz Einführung in Diary-Verfahren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kunz, Alexa Maria
Dr. Alexa Maria Kunz ist Soziologin mit Wurzeln in der Allgemeinen und Erwachsenenpädagogik. In Lehre und Forschung beschäftigt sie sich mit Fragestellungen rund um fachübergreifende Bildung, Hochschulorganisation, studentische Lebenswelten sowie mit Methoden qualitativer Sozialforschung, v.a. in interdisziplinären und partizipativen Kontexten. Sie leitet das Methodenlabor und ist stellvertretende Geschäftsführerin des House of Competence (HoC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Dr. Alexa Maria Kunz ist Soziologin mit Wurzeln in der Allgemeinen und Erwachsenenpädagogik. In Lehre und Forschung beschäftigt sie sich mit Fragestellungen rund um fachübergreifende Bildung, Hochschulorganisation, studentische Lebenswelten sowie mit Methoden qualitativer Sozialforschung, v.a. in interdisziplinären und partizipativen Kontexten. Sie leitet das Methodenlabor und ist stellvertretende Geschäftsführerin des House of Competence (HoC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.