Buch, Deutsch, 286 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 222 g
Kulturelle Vorgaben und Deutungsangebote zu familiären Rollenbildern in den Elternbriefen der Pro Juventute an der Wende zum 21. Jahrhundert (1988-2006)
Buch, Deutsch, 286 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 222 g
ISBN: 978-3-8288-3507-8
Verlag: Tectum
Im Kontext der S?uglingssozialisation im Wandel geht die Autorin der Frage nach, auf welche kulturellen Vorgaben und Deutungsangebote Eltern zur?ckgreifen k?nnen, um ihr Leben mit ihren S?uglingen zu gestalten. Die Elternbriefe der Pro Juventute werden untersucht im Hinblick darauf, inwiefern sie gesellschaftliche Entwicklungen abbilden und welche Verhaltensweisen zum Zusammenleben mit Kindern sie vorschlagen. Entstanden ist eine solide Untersuchung, die wichtige Fragen zur Kindheit angegangen und zu aussagekr?ftigen Resultaten gelangt ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehung in der Familie