Buch, Deutsch, Band 200, 364 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 583 g
Reihe: Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies
Analyse, Problemstellungen und Lösungsansätze, bezogen auf das türkische, schweizerische und deutsche Recht
Buch, Deutsch, Band 200, 364 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 583 g
Reihe: Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies
ISBN: 978-3-631-73137-6
Verlag: Peter Lang
Wenn eine Klage auf eine Geldleistung zielt, dann muss ihr Rechtsbegehren auch beziffert werden, was allerdings nicht immer möglich ist. Die unbezifferte Forderungsklage ermöglicht es unter bestimmten Bedingungen, das Rechtsbegehren ohne Angabe der genauen Bezifferung einzuklagen. Damit werden das Rechtsschutzinteresse und die Rechtssicherheit des Klägers abgesichert. Als eine Ausnahme des Bestimmtheitsgebotes wird sie im türkischen, deutschen und schweizerischen Recht anerkannt. Trotz der gesetzlichen Regelungen im türkischen und schweizerischen Recht und trotz der Anerkennung der Lehre und der Rechtsprechung im deutschen Recht gibt es Unklarheiten zu ihrer Ausübung. Die Autorin zeigt Probleme und Fragen, die sich aus diesen Unklarheiten ergeben, auf, diskutiert diese und entwickelt Lösungsmöglichkeiten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die unbezifferte Forderungsklage – Die Grundlagen, Zulässigkeitsvoraussetzungen, Arten und Folgen der unbezifferten Forderungsklage – Die Unklarheiten zu der Ausübung der unbezifferten Forderungsklage und die Lösungsmöglichkeiten davon