Kurz | Die Modellmethodik im Formfindungsprozess am Beispiel des Automobildesigns | Buch | 978-3-935176-76-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 158 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Kurz

Die Modellmethodik im Formfindungsprozess am Beispiel des Automobildesigns

Eine Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen Entwurfs- und Darstellungsmethoden im Hinblick auf die systematische Entwicklung und die Bewertbarkeit der dreidimensionalen Form artefaktischer Gegenstände im Entstehungsprozess
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-935176-76-7
Verlag: Deutscher Wissenschaftsverlag

Eine Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen Entwurfs- und Darstellungsmethoden im Hinblick auf die systematische Entwicklung und die Bewertbarkeit der dreidimensionalen Form artefaktischer Gegenstände im Entstehungsprozess

Buch, Deutsch, 158 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

ISBN: 978-3-935176-76-7
Verlag: Deutscher Wissenschaftsverlag


Das Design hat die primäre Aufgabe, mit der Entwicklung von Formen kontinuierlich zur Erweiterung des semantischen Raums und damit zur Fortführung unserer Alltagskultur beizutragen. Bei der Gestaltgenese ist das sinnlich erfahrbare Moment, das Modell, eine unersetzbare Notwendigkeit. Es steht im Zentrum der Iteration von Denken und Machen, kommuniziert Vorstellungen und ist gleichzeitig Ausgangspunkt neuer Denkprozesse. Um das Modell seiner intendierten Funktion entsprechend konzipieren und prozessual einsetzen zu können, muss es in seinen Möglichkeiten untersucht werden, sowohl mit Blick auf seine allgemeingültigen Merkmale als auch in Bezug auf das mediale Angebot. Dieses Buch soll einen Beitrag dazu leisten, das Modell im Formfindungsprozess als geistige Aufgabe und die Modellbetrachtung als einen elementaren Bestandteil designtheoretischer Überlegungen zu verstehen.

S c h l a g w ö r t e r:

Modell, Visualisierung, Designwissenschaft, Modelltheorie, Automobildesign, Designtheorie

Kurz Die Modellmethodik im Formfindungsprozess am Beispiel des Automobildesigns jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Melanie Kurz, geboren 1976, studierte Produktgestaltung und Kommunikationsplanung. Sie promovierte im Bereich Designwissenschaft und arbeitete unter anderem bei BMW Design. Derzeit ist sie als Creative Director tätig und lebt in München. Verschiedene Lehraufträge für Designtheorie, Designgeschichte und Entwurf



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.