Kurzweil | Angewandte Elektrochemie | Buch | 978-3-658-47843-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 552 g

Kurzweil

Angewandte Elektrochemie

Grundlagen, Messtechnik, Elektroanalytik, Energiewandlung, technische Verfahren
2., vollständig überarbeitete Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-47843-8
Verlag: Springer

Grundlagen, Messtechnik, Elektroanalytik, Energiewandlung, technische Verfahren

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 552 g

ISBN: 978-3-658-47843-8
Verlag: Springer


Dieses Buch beantwortet praktische Fragen der Energiewende und beleuchtet zeitgemäße Konzepte für neue Anwendungen von der Elektrotraktion bis zur Wasserstofftechnik: Wie misst man ein Elektrodenpotential? Was sagt ein Cyclovoltagramm aus? Wie baut man elektrochemische Zellen und Sensoren? Was passiert bei der Korrosion, Galvanotechnik und Elektrokatalyse? Welche Vor- und Nachteile hat eine Brennstoffzelle? Wie funktionieren Feststoffakkumulatoren, Flussbatterien und elektrochemische Solarzellen? Welche Elektrolyseverfahren sind Stand der Technik? Welche Zukunftsvisionen eröffnet die Fotokatalyse? Und vieles mehr. Studierenden der Naturwissenschaften und Ingenieurdisziplinen schafft dieses Buch eine Einstiegs- und Praxishilfe in die Welt der angewandten Elektrochemie. Es dient als Nachschlagewerk und bietet eine breite Diskussionsgrundlage. Die Fachkunde über Labormethoden und elektrochemische Messverfahren soll die Forschungsarbeit begleiten.  

Kurzweil Angewandte Elektrochemie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen: Was ist Elektrochemie?.- Elektrochemische Zellen und Elektrodenvorgänge.- Elektrolyt und Doppelschicht.- Elektrodenkinetik.
Messmethoden und Elektroanalytik: Elektroanalytik und Sensorik.- Korrosion und Korrosionsschutz.
Elektrochemische Energiewandler: Batterien und Akkumulatoren.- Brennstoffzellen.- Flussbatterien.
Elektrolytische Stoffumwandlung: Elektrolyse.- Galvanotechnik.
Foto- und Bioelektrochemie: Halbleiter und Fotoelektrochemie.- Bioelektrochemie.
Elektrochemie der Elemente und Moleküle: Elektrochemie der Elemente.- Organische Elektrochemie.
Technische Elektrochemie: Elektrochemische Technik.- Elektrochemische Trennverfahren.


Professor Dr. Peter Kurzweil lehrt und forscht als Professor für Chemie, Umweltanalytik und Toxikologie an der Technischen Hochschule Amberg-Weiden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.