Buch, Deutsch, Band 188, 234 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
XXIII. JungslavistInnen-Treffen in Dresden 18. - 20. September 2014
Buch, Deutsch, Band 188, 234 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
Reihe: Specimina philologiae Slavicae
ISBN: 978-3-86688-590-5
Verlag: Lang, Peter GmbH
Der Sammelband enthält Beiträge aus der synchronen und diachronen Linguistik, Semantik und Pragmatik, Kontaktlinguistik, kulturwissenschaftlichen Linguistik und Kleinsprachenforschung. Aus dem Inhalt: Biskup, Petr: Das Futur-Präfix po-; Böhnisch, Alexander: Zur "habeo"-Konstruktion im Russischen; Böhnisch, Genia: Internetkonversation und ihre Interpretation; Dippong, Horst: Die Straßenverkehrsordnung, Modularität, Ockhams Rasiermesser und Semantische Rollen (Letzteres damit man merkt, dass es um Linguistik geht); Henzelmann, Martin: Das Schlesische als Sonderfall in der slavischen Mikrosprachenforschung; Kuße, Holger: Kleine Wörter in großen Funktionen; Mazzitelli, Lidia Federica: Strategien zum Ausdruck nicht- prototypischer Possessionsverhältnisse in den slavischen und baltischen Sprachen; Meyer, Anna-Maria: Zur Problematik des Begriffes "Ponglish" und dem Umgang damit im Online-Wörterbuch ponglish.org; Pitsch, Hagen: Die bulgarische Partikel da als Modal(itäts)marker; Scharlaj, Marina: Protest und Poetizität.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Das Futur-Präfix po- - Zur ‚habeo‘-Konstruktion im Russischen - Internetkonversation und ihre Interpretation - Die Straßenverkehrsordnung, Modularität, Ockhams Rasiermesser und Semantische Rollen (Letzteres damit man merkt, dass es um Linguistik geht). - Das Schlesische als Sonderfall in der slavischen Mikrosprachenforschung - Kleine Wörter in großen Funktionen - Strategien zum Ausdruck nicht-prototypischer Possessionsverhältnisse in den slavischen und baltischen Sprachen - Zur Problematik des Begriffs „Ponglish" und dem Umgang damit im Online-Wörterbuch ponglish.org - Die bulgarische Partikel da als Modal(itäts)marker - Protest und Poetizität




