Kuster / Seidl | The Art of Beauty | Buch | 978-3-7533-0875-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 183 Seiten, Format (B × H): 204 mm x 256 mm, Gewicht: 656 g

Kuster / Seidl

The Art of Beauty

Schloss Ambras, Innsbruck
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-7533-0875-3
Verlag: König, Walther

Schloss Ambras, Innsbruck

Buch, Deutsch, 183 Seiten, Format (B × H): 204 mm x 256 mm, Gewicht: 656 g

ISBN: 978-3-7533-0875-3
Verlag: König, Walther


Was ist Schönheit und wie verändern sich Schönheitsideale? Dieser spannende Themenkomplex steht im Mittelpunkt der Ambraser Sonderausstellung The Art of Beauty. Mit dem Bad der Philippine Welser verfügt Schloss Ambras über eine der wenigen erhaltenen privaten Badeeinrichtungen des 16. Jahrhunderts. Es diente nicht nur der Schönheitspflege, sondern war möglicherweise auch ein Ort des geselligen Beisammenseins. In der Publikation beleuchten wir die Körper- und Schönheitspflege von der Antike bis ins 18. Jahrhundert und stellen überlieferte Rezepturen, aufwendige Herstellungsprozesse und spezielle Utensilien vor, die faszinierende Einblicke in die Welt der Schönheit gewähren. Was hat sich verändert, was ist bis heute gleichgeblieben?

Schön sein oder schöner Schein?
Nicht nur Frauen, sondern auch Männer unternehmen viel, um dem jeweiligen zeitgenössischen Schönheitsideal zu entsprechen. Frauen wie Männer setzten auf unterschiedliche Trends, um ihr Aussehen zu optimieren und sich ins beste Licht zu rücken, sei es bei Makeup, Haarpflege oder Parfums. Gesellschaftliche Umbrüche beeinflussen dabei nicht nur die Auffassung von Schönheit, sondern auch die Verwendung von Substanzen und deren Herstellung.

Ein Rezept für die Schönheit

Der Katalog beleuchtet unterschiedliche Schönheitsideale ebenso wie diverse Kosmetiktrends im Laufe der Jahrtausende. Die Wurzeln unserer heutigen Kosmetika reichen bis ins alte Ägypten zurück.

Nützliche Produktionsprozesse sowie neuartige Inhaltsstoffe beeinflussen Schönheitsmittel nachhaltig. Kosmetika sollten dabei nicht nur schön machen, sondern auch Erkrankungen kaschieren. Mit dem um 1560 entstandenen Arzneimittelbuch der Philippine Welser befindet sich ein weiteres wichtiges Schlüsselobjekt in Schloss Ambras Innsbruck.

The Art of Beauty erzählt mittels kultur- und kunsthistorisch bedeutender Ausstellungsstücke faszinierende Geschichten rund um Schönheit. Selbstverständlich thematisieren wir auch Aspekte wie „Body Positivity“ versus „Body Shaming“. Mithilfe wichtiger internationaler Leihgaben und Werken aus Ambras und den anderen Sammlungen des Kunsthistorischen Museums wirft der Katalog einen spannenden Blick auf 5.000 Jahre Schönheit.

Kuster / Seidl The Art of Beauty jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.