Kuzmany | Carl Auböck Architekt (1924-1993) | Buch | 978-3-7025-0596-7 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 288 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 240 mm, Gewicht: 1000 g

Kuzmany

Carl Auböck Architekt (1924-1993)

Design for Modern Living
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7025-0596-7
Verlag: Verlag Anton Pustet Salzburg

Design for Modern Living

Buch, Englisch, Deutsch, 288 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 240 mm, Gewicht: 1000 g

ISBN: 978-3-7025-0596-7
Verlag: Verlag Anton Pustet Salzburg


Die Publikation stellt erstmals das Lebenswerk des Architekten und Designers Carl Auböck (1924-1993) vor. Seine besondere Zuwendung zum Handwerklichen, aber auch die Kenntnisse im Bereich der Vorfertigung, die Kombination von Design, Architektur und Innenarchitektur machen ihn zu einem einmaligen Vertreter der österreichischen Architektur nach 1945. Es gibt wenig vergleichbare Architekten und Designer, die eine derartige Fülle von unterschiedlichsten gestalterischen Arbeiten mit starkem inhaltlichem Zusammenhang hervorgebracht haben. Durch das große persönliche Engagement im Bereich des Industrial Designs kommt Carl Auböck, der neben der Realisierung seiner eigenen Arbeiten stets die Vermarktbarkeit der Produkte von Studenten förderte, in Österreich gewiss eine Pionierrolle zu. Besonders aufzeigenswert ist auch Carl Auböcks Konsulententätigkeit in Entwicklungsländern, im Rahmen derer er aktiv an spezifischen Produktenwicklungen beteiligt war. Am Beispiel Carl Auböcks sollte auch die historische Bedeutung der Architektur und des Designs der 1960er und 1970er Jahre, einem noch wenig bearbeiteten Zeitraum, ins Blickfeld rücken.

Kuzmany Carl Auböck Architekt (1924-1993) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Carl Auböck: Lehre als Gürtler und Ziseleur. Studium an der Technischen Universität Wien (Architektur), 1949 Diplom; 1952 Massachusetts Institute of Technology/USA (Vorfertigung). 1950-55 Assistent am Institut für Hochbau der Technischen Universität Wien bei Merinsky. Seit 1969 Professor an der Hochschule für angewandte Kunst Wien (Meisterklasse für Metallgestaltung). Auszeichnungen: 1958 Weltausstellung Brüssel, Goldmedaille für Besteck 2060 1964 13. Triennale Mailand, Gold- und Silbermedaille 1964 Ljubljana, Goldmedaille für Mikroskop-Design



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.