E-Book, Deutsch, Band Band 262, 378 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte.
Kypta Kooperative Individualisten
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-515-13651-8
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gesellschafter, Diener und Bevollmächtigte deutscher Kaufleute im Antwerpen des späten 15. und 16. Jahrhunderts
E-Book, Deutsch, Band Band 262, 378 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte.
ISBN: 978-3-515-13651-8
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gesellschaftliches Zusammenleben und wirtschaftliche Aktivitäten funktionieren nur, wenn Menschen miteinander kooperieren. Die Studie untersucht, wie und warum die Zusammenarbeit von Kaufleuten in Antwerpen an der Wende vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit gelingen konnte. Sie zeigt, wie die Händler flexibel drei verschiedene Organisationsformen kombinierten: Handelsgesellschaften, Dienerschaft und Bevollmächtigung. Ihre Motivation zur Kooperation entsprang dabei weder reinem Nutzenkalkül noch Kollektivzwang. Ohne eine feste Gruppe zu bilden, arbeiteten die Kaufleute als 'kooperative Individualisten' zusammen, um den Handel aufrechtzuerhalten und ihre eigenen Geschäfte zu fördern. Die Analyse belegt, dass zwischen Individualismus und Zusammenarbeit, Eigennutz und Gemeinwohl nicht unbedingt ein Widerspruch bestehen muss, und trägt somit dazu bei, moderne Gegensätze und Menschenbilder zu hinterfragen.
Die Arbeit wurde mit dem Preis der Humboldt-Universität für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Mittelalterlichen Geschichte ausgezeichnet.
Ulla Kypta arbeitet als Professorin für die Geschichte des Späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Universität Hamburg und beschäftigt sich mit vormoderner Wirtschaftsgeschichte und mit städtischen Kooperationen im Hanseraum und anderswo.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte