Laaser / DeBehr | Im Sumpf der Politik - Erkenntnisse eines Betroffenen - die Unmündigkeit der mündigen Bürger | Buch | 978-3-941758-04-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 140 g

Laaser / DeBehr

Im Sumpf der Politik - Erkenntnisse eines Betroffenen - die Unmündigkeit der mündigen Bürger

Organisierte Volksverdummung vom Gestern zum Heute
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-941758-04-9
Verlag: DeBehr Verlag

Organisierte Volksverdummung vom Gestern zum Heute

Buch, Deutsch, 88 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 140 g

ISBN: 978-3-941758-04-9
Verlag: DeBehr Verlag


"Wir sind das Volk!?" Richtig, wir sind DAS VOLK.
Doch haben wir auch die Macht des Volkes in der Hand? Oder sind die politischen und wirtschaftlichen Dirigenten diejenigen, welche uns Dank unsichtbarer Strippen tanzen lassen, wie es Ihnen beliebt?
Werner Laaser zeigt an Beispielen politischer Systemausfälle auf, wie wenig beeinflussbar die von uns Volk gewählte Regierung ist. Oft stecken die Menschen nur noch den Kopf in den Sand, meinen, es sei eben wie es ist, werden von der Angst vor persönlichen Krisen gehetzt, werden mit Falschinformationen gefüttert und resignieren.
Stattdessen sollte sich jeder seiner Bürgerpflichten bewusst werden, und diese sind: NACHDENKEN, LERNEN, BESTIMMEN.
Werner Laaser sagt: "Leute, nehmt den Kopf aus dem Sand, macht die Augen auf und trefft selbst Entscheidungen! Wenn nicht ihr, wer sonst!"

Laaser / DeBehr Im Sumpf der Politik - Erkenntnisse eines Betroffenen - die Unmündigkeit der mündigen Bürger jetzt bestellen!

Zielgruppe


Was ist oberste Bürgerpflicht? Wegducken oder Aufrichten? Abnicken oder Infragestellen? Nachdenken oder alles schlucken, was einem "von oben" präsentiert wird?
Dieses Buch rüttelt auf und zeigt anhand politischer Systemausfälle, dass der Bürger selbst gefragt ist, seinen Kopf einzusetzen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.