Lackner | Der Nutzen von Kultur | Buch | 978-3-7065-4847-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 96 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 178 g

Reihe: Kultur und Wirtschaft

Lackner

Der Nutzen von Kultur

Studien im deutschsprachigen Dreiländereck
zahlr. Tabellen und Übersichtstafeln
ISBN: 978-3-7065-4847-2
Verlag: Studien Verlag

Studien im deutschsprachigen Dreiländereck

Buch, Deutsch, Band 8, 96 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 178 g

Reihe: Kultur und Wirtschaft

ISBN: 978-3-7065-4847-2
Verlag: Studien Verlag


Woran denken Sie spontan, wenn Sie das Wort "Kultur" hören? Wie wichtig war das kulturelle Angebot bei der Wahl Ihres Wohnortes? Und bei der Planung Ihres Urlaubs? Welche Art von Kulturveranstaltungen besuchen Sie? Wie viel geben Sie dafür aus? Solche Fragen stehen im Mittelpunkt einer länderübergreifenden Studie, in der die wirtschaftliche Bedeutung der Kultur im deutschsprachigen Dreiländereck untersucht wird und deren Ergebnisse in diesem Buch präsentiert werden.

Der statistische Blick wird im zweiten Teil des Buchs durch eine Tour d’horizon in drei Länder und in ausführlichen Gesprächen mit bedeutenden Personen veranschaulicht, die über ihre Kultur-und-Wirtschaft-Erfahrungen etwas zu sagen wissen: mit dem Schriftsteller Martin Walser und dem Festspielpräsidenten Günter Rhomberg an zwei unterschiedlichen Ufern des Bodensees, mit dem Intendanten Michael Haefliger in Luzern, dem Tiroler Tourismusexperten Josef Margreiter in Innsbruck und dem Zürcher Kulturunternehmer Martin Heller in der Kulturhauptstadt Linz.

Lackner Der Nutzen von Kultur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lackner, Erna
Erna Lackner, Journalistin in Wien. Start bei der "Kleinen Zeitung", dann Redakteurin im Magazin der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", zuletzt auch Kolumnistin der "Presse". Schreibt für die F.A.Z. über österreichische Politik und Kultur sowie Essays für deutsche Magazine.

Erna Lackner, Journalistin in Wien. Start bei der "Kleinen Zeitung", dann Redakteurin im Magazin der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", zuletzt auch Kolumnistin der "Presse". Schreibt für die F.A.Z. über österreichische Politik und Kultur sowie Essays für deutsche Magazine.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.