Ladstätter / Scheibelreiter-Gail | Städtisches Wohnen im östlichen Mittelmeerraum 4. Jh. v. Chr. - 1.Jh. n. Chr. | Buch | 978-3-7001-6682-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 397, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 2253 g

Reihe: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse

Ladstätter / Scheibelreiter-Gail

Städtisches Wohnen im östlichen Mittelmeerraum 4. Jh. v. Chr. - 1.Jh. n. Chr.

Akten des Internationalen Kolloquiums vom 24.-27. Oktober 2007 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
2. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7001-6682-5
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften

Akten des Internationalen Kolloquiums vom 24.-27. Oktober 2007 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Buch, Deutsch, Band 397, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 2253 g

Reihe: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse

ISBN: 978-3-7001-6682-5
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften


Vom 24. bis 27. Oktober 2007 fand an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ein vom Institut für Kulturgeschichte veranstaltetes internationales Kolloquium über „Städtisches Wohnen im östlichen Mittelmeerraum. 4. Jh. v. Chr. – 1. Jh. n. Chr.“ statt, dessen Akten nun gedruckt vorliegen. Das vorliegende Werk ist ein wichtiger Beitrag zur Akkulturation des östlichen Mittelmeerraums im ausgehenden Hellenismus sowie in der frühen römischen Kaiserzeit. Unter Berücksichtung verschiedenster Einzelaspekte sowie einer breiten geographischen Streuung wurden Phänomene gegenseitiger kultureller Beeinflussung römischer und hellenistisch-griechischer Elemente sowie regionale Eigenheiten diskutiert. Bewusst gewählt war dabei die Einschränkung auf die städtische Wohnarchitektur, um eine Vergleichbarkeit der Evidenzen zu gewährleisten sowie urbanistische Fragestellungen in die Überlegungen einbeziehen zu können. Über Ausstattung und Dekoration eröffnet sich der Blick auf die „Alltagskultur“; infrastrukturelle und wirtschaftliche Einrichtungen kamen ebenso zur Sprache wie Formen privater Repräsentation und häusliche Kultpraktiken. Durch die in zahlreichen Referaten vorgestellten kontextuellen Auswertungen von Baubefund, Ausstattung und Hausrat entsteht nicht nur eine umfassende Materialbasis, sondern auch eine fundierte Diskussionsgrundlage für Fragen nach kulturellen Identitäten sowie dem Verhältnis von Zentrum und Peripherie.

Ladstätter / Scheibelreiter-Gail Städtisches Wohnen im östlichen Mittelmeerraum 4. Jh. v. Chr. - 1.Jh. n. Chr. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ladstätter, Sabine
ist Direktorin des Österreichischen Archäologischen Instituts und Grabungsleiterin in Ephesos

Scheibelreiter-Gail, Veronika
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ÖAI in der Abteilung Altertumswissenschaften (Arbeitsgruppe Epigraphik) und beschäftigt sich mit archäologischen und epigraphischen Fragestellungen im östlichen Mittelmeerraum



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.