Buch, Deutsch, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Gesundheit und Gesellschaft
Theoretische Konzepte, empirische Befunde, politische Herausforderungen
Buch, Deutsch, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Gesundheit und Gesellschaft
ISBN: 978-3-531-15613-2
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass zwischen Armut und Gesundheit ein enger Zusammenhang besteht. Armut ist dabei nicht nur im Sinne einer materiellen Mangellage von Bedeutung, sondern auch im Hinblick auf eine verminderte soziale Integration und soziokulturelle Teilhabe. Der vorliegende Band umfasst einerseits Beiträge, die sich mit verschiedenen Konzepten von Armut befassen und deren Potenziale für die Gesundheitsforschung aufzeigen. Andererseits werden empirische Befunde zu gesundheitsbezogenen Problemlagen und Verteilungsungleichheiten berichtet und mögliche Interventionen zur Verringerung der durch Armut hervorgerufenen gesundheitlichen Ungleichheit diskutiert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von Wolfgang Voges, Hans-Jürgen Andreß, Gero Lipsmeier, Petra Böhnke, Christian Arndt, Jürgen Volkert, Stefan Hradil, Alexander Schulze, Thomas Lampert, Christine Hagen, Annalena Dunkelberg, Lars Kroll, Nico Dragano, Johannes Siegrist, Hannes Neiss, Anke Saß, Veronika Philipps, Olaf v.d. Knesebeck, Gabriele Bolte, Horst-Dietrich Evers, Birgit Babitsch, Stefan Müters, Liane Schenk, Hannelore Neuhauser u.a.