Lampert / Himpel | Markenmanagement und Qualitätsmanagement | Buch | 978-3-8244-8148-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 97 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g

Reihe: Forum Produkt- und Produktionsmanagement

Lampert / Himpel

Markenmanagement und Qualitätsmanagement

Eine empirische und simulationsbasierte Analyse ihrer Wechselwirkungen
2004
ISBN: 978-3-8244-8148-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine empirische und simulationsbasierte Analyse ihrer Wechselwirkungen

Buch, Deutsch, 97 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g

Reihe: Forum Produkt- und Produktionsmanagement

ISBN: 978-3-8244-8148-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Für industrielle Unternehmen erlangt die geeignete Zusammenarbeit zwischen Marketing und Produktion zentrale Bedeutung. Die integrations- bzw. interaktionsorientierte Koppelung beider Bereiche bietet ein breites und komplexes betriebliches Gestaltungsfeld.

Stellvertretend für die verschiedenen Aufgabenbereiche aus Marketing und Produktion untersuchen Regine Lampert und Frank Himpel die Abstimmung und das Verhältnis von Markenmanagement und Qualitätsmanagement. Es wird postuliert, dass industrielle Hersteller in diesem Zusammenspiel insbesondere die technische Qualität ihrer Produkte beeinflussen können und Nachfrager auf den relevanten Käufermärkten die angebotenen Unternehmensleistungen intrasubjektiv aus imagegeprägter Sicht evaluieren. Die Wechselwirkung zwischen dem Markenmanagement und der Gestaltung technisch-qualitativ anspruchsvoller Unternehmensleistungen weist eine ausgeprägte Zeitkritizität auf. Es zeigt sich auf der Grundlage einer Kombination von empirischer und simulationsbasierter Analyse, dass das produktionsseitige Qualitätsmanagement durch zeitnah kalibrierte Maßnahmen zur Gestaltung der Qualität das Markenimage wesentlich beeinflussen kann.

Lampert / Himpel Markenmanagement und Qualitätsmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Themenöffnung.- 1.1 Marke und Qualität im Spannungsfeld des Managementhandelns.- 1.2 Untersuchungskonzeption.- 1.3 Vorgehensweise.- 2 Inhaltliche Grundlagen.- 2.1 Markenimage als Zielgröße des Markenmanagement.- 2.2 Objektive Qualität als Zielgröße des technischen Qualitätsmanagement.- 2.3 Wahrgenommene Qualität als Schnittstellenkonstrukt von Marken- und Qualitätsmanagement.- 3 Modellansatz zur Explikation der Interdependenz von Markenmanagement und Qualitätsmanagement.- 3.1 Formulierung des Marken-Qualitäts-Management-Modells.- 3.2 Statische Analyse des Marken-Qualitäts-Management-Modells.- 3.3 Dynamische Analyse des Marken-Qualitäts-Management-Modells.- 4 Implikationen aus dem Marken-Qualitäts-Management-Modell.- 4.1 Interpretationen der Ergebnisse der statischen Analyse.- 4.2 Interpretationen der Ergebnisse der dynamischen Analyse.- 4.3 Praxeologische Relevanz.- 5 Zusammenfassung.- Stichwortverzeichnis.


Regine Lampert und Dr. Frank Himpel sind Mitglieder der Forschungsgruppe des Center of Market-Oriented Product and Production Management (CMPP) von Prof. Dr. Klaus Bellmann und Prof. Dr. Frank Huber an der Universität Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.