Lamprecht | Einführung in die Programmiersprache SIMULA | Buch | 978-3-528-13321-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 341 g

Lamprecht

Einführung in die Programmiersprache SIMULA

Anleitung zum Selbststudium
2. Auflage 1982
ISBN: 978-3-528-13321-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Anleitung zum Selbststudium

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 341 g

ISBN: 978-3-528-13321-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Diese Einführung in die Programmiersprache SIMULA ist aus Lehrveranstaltungen entstanden, die seit mehreren Jahren am Rechenzentrum der Universität Bremen abgehalten wurden. Das Buch wendet sich an.,Hörer aller Fakultäten" und will ihnen den Zugang zur Datenverarbeitung an Hand einfacher Aufgabenstellungen erleichtern. Die Programmiersprache SIMULA, die am Norwegian Computing Center von 0. J. Dahl, B. Myhrhaug und K. Nygaard entwickelt wurde, ist eine Erweiterung der Programmiersprache ALGOL 60. Die Sprache bietet eine Fülle von Anweisungen, so daß man den Lösungsweg auch bei komplexer Aufgabenstellung übersichtlich beschreiben kann. Das Ziel dieser Einführung in die Programmiersprache SIMULA ist es, den Leser nach und nach mit den Sprachelementen vertraut zu machen. Dabei kommt es weniger darauf an, die Sprache vollständig zu beschreiben, als vielmehr, beispielhaft zu zeigen, wie man die einzelnen Anweisungen anwenden kann. Die Programmierbeispiele und Aufgaben wurden auf der Rechenanlage Siemens 7.880 der Universität Bremen gerechnet und die Ergebnisse im Lösungsteil angegeben und erläutert. Damit hat der Leser die Möglichkeit, seine eigenen Programme und Ergebnisse zu kontrollieren. Herrn Dr. Lohmann möchte ich für die Durchsicht des Manuskripts und Frau U. Kleinschmidt für ihre Sorgfalt beim Schreiben der Druckvorlagen danken. Bremen, im April 1982 G. Lamprecht -I- 1 Ein einfaches Programmierbeispiel Es soll mit Hilfe der Rechenanlage die Funktion 2 y = 0,3 x + 0,25 x - I an der Stelle x = 0,5 berechnet werden. Wie man leicht nachrechnen kann, muß das Ergebnis -0,8 lauten. Das SIMULA-Programm soll angegeben und anschließend erläutert werden.

Lamprecht Einführung in die Programmiersprache SIMULA jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Ein einfaches Programmierbeispiel.- 2 Ganze Zahlen; Auswertung arithmetischer Ausdrücke.- 3 Sprunganweisung, Schleifensteuerung, Boolesche Variable.- 4 Polynomberechnung; Vektoren, Matrizen.- 5 Eingabe von Datenkarten (Standard-Eingabe).- 6 Ausgabe auf dem Drucker (Standard-Ausgabe).- 7 Verarbeitung von Texten.- 8 Programmstruktur: zusammengesetzte Anweisungen, Blöcke, Unterprogramme.- 9 Rekursive Prozeduren; vorgegebene Unterprogramme.- 10 Klassen als Verbund.- 11 Klassen mit Anweisungen, Klassen als Programmsystem.- 12 Ko-Routinen.- 13 Listenverarbeitung.- 14 Simulation.- 15 Zugriff auf Dateien.- 16 EXTERNAL-Deklaration.- Lösungen zu den Aufgaben und Beispielen.- Anhang A Interne Zahlendarstellung.- B Schlüsselwörter.- C In SIMULA benutzte Zeichen und ihre Darstellung.- D Systemklassen SIMSET und SIMULATION.- E Erzeugung zufälliger Werte.- F Vorgegebene externe Prozeduren.- Literaturhinweise.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.