Buch, Deutsch, Band 128, 576 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg
Siedlungsarchäologie im Alpenvorland XIII
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8062-2974-5
Verlag: wbg Theiss
Die früh- und mittelbronzezeitliche Siedlung Forschner im Federseemoor. Naturwissenschaftliche Untersuchungen. Bohlenwege, Einbäume und weitere botani
Buch, Deutsch, Band 128, 576 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg
ISBN: 978-3-8062-2974-5
Verlag: wbg Theiss
Die nach ihrem Entdecker benannte „Siedlung Forschner“ bei Bad Buchau im südlichen Federseeried umfasst Baureste mehrerer Siedlungsanlagen der frühen und mittleren Bronzezeit, mit dendrochronologischen Daten zwischen 1787 und 1481 v.Chr. Im Rahmen eines Schwerpunktprogrammes der Deutschen Forschungsgemeinschaft sind große Teile des Platzes 1983 bis 1989 ausgegraben und von einem interdisziplinären Team aus Archäologen und Naturwissenschaftlern ausgewertet worden. Die stark mit Palisaden und Holzwehrmauern befestigte Anlage umfasst die bedeutendsten Feuchtbodenbefunde dieses Zeitschnittes im oberschwäbischen Hügelland. Archäologische Befunde und dendrochronologische Untersuchungsergebnisse sind in einem ersten Band (Siedlungsarchäologie im Alpenvorland XI) bereits veröffentlicht worden. Die vorliegende Publikation umfasst weitere naturwissenschaftliche Beiträge zu geologischen, botanischen und zoologischen Aspekten des Forschungsprojektes. Sie werden ergänzt um Arbeiten zu den Bohlenwegen und zu den Einbaumfunden des Federseeriedes sowie um Untersuchungen an botanischen Grossresten anderer Feuchtbodensiedlungen der Bronzezeit in Südwestdeutschland.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Vor- und Frühgeschichte, prähistorische Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Umweltgeschichte & Umweltarchäologie