Landesarchiv Berlin / Historische Kommission zu Berlin e.V. / Landesdenkmalamt Berlin | Alte Mitte - Neue Mitte? | Buch | 978-3-8305-3053-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 10, 240 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 686 g

Reihe: Kleine Schriftenreihe der Historischen Kommission zu Berlin

Landesarchiv Berlin / Historische Kommission zu Berlin e.V. / Landesdenkmalamt Berlin

Alte Mitte - Neue Mitte?

Positionen zum historischen Zentrum von Berlin
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8305-3053-4
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag

Positionen zum historischen Zentrum von Berlin

Buch, Deutsch, Band Band 10, 240 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 686 g

Reihe: Kleine Schriftenreihe der Historischen Kommission zu Berlin

ISBN: 978-3-8305-3053-4
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag


Der von der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung als Zukunftsraum Historische Mitte Berlin apostrophierte Innenstadtbereich umfasst einen Raum, der seit der Wiedervereinigung der Stadt zum wiederholten Male Anlass zur strittigen Diskussion gegeben hat. °°Historiker verbinden mit diesem Bereich Fragen der Erinnerungskultur sowie die Gewinnung von Traditionsorten und -inseln, beziehen aber mit Formulierungen wie vergessene Mitte auch deutlich Position. Archäologen legen überraschend reiche Befunde frei und ringen um die Erhaltung insitu, um den Denkmalort, der in der Mitte Berlins vor allem von Bau- und Gartendenkmalen markiert wird, um eine historische Dimension zu bereichern und erfahrbar zu machen. Stadtplaner°°stehen vor der Herausforderung, den seit der Wiedervereinigung auf die Historische Mitte wirkenden Veränderungsdruck mit dem Aufgreifen der historischen städtebaulichen Strukturen und Bauwerke in Einklang zu bringen und dafür politische Zustimmung zu erreichen. °°Vor diesem Hintergrund haben sich die Historische Kommission zu Berlin e.V., das Landesarchiv Berlin, das Landesdenkmalamt Berlin und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Abteilung Städtebau und Projekte, verständigt, am 12. November 2010 und am 25. März 2011 zwei Workshops zu veranstalten, in denen in fachübergreifender und fachverständigender Diskussion aus Einzelaspekten komplexe Fragestellungen und Lösungsansätze für den Zukunftsraum Historische Mitte Berlin entstehen sollten. °°°°In dem vorliegenden Band werden die Diskussionsbeiträge veröffentlicht, ergänzt durch die Präsentation der Begleitausstellung, die vom 2. März 2012 bis zum 13. Mai 2012 im ehemaligen Kasernengebäude der Zitadelle Spandau wieder zu sehen sein wird.

Landesarchiv Berlin / Historische Kommission zu Berlin e.V. / Landesdenkmalamt Berlin Alte Mitte - Neue Mitte? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material



Die Historische Kommission zu Berlin e.V. ist eine wissenschaftliche Vereinigung, die sich als eine der wenigen außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Berlin der historischen Erforschung Berlins, Brandenburgs und Preußens widmet. Ziel ist es, durch wissenschaftliche Projekte, Publikationen, Vor-träge und Tagungen Forschungen zu initiieren und die Ergebnisse der Gesellschaft nachhaltig zur Ver-fügung zu stellen. Die HiKo publiziert ihre wissenschaftlichen Forschungsergebnisse in verschiedenen Schriftenreihen – auch kostenfrei Open Access –, fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs in einem eigenen Netzwerk HiKo_21 und bietet ein modernes Internetportal zu 100 Schlüsselquellen an. 1959 wiederbegründet, zählt die Kommission heute über 100 Expert*innen, die disziplin- und länderüber-greifend zur berlin-brandenburgischen und brandenburg-preußischen Landesgeschichte forschen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.