Buch, Deutsch, 480 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin : [...], Beiheft
Die IBA '87 in Berlin und der Wiederaufbau der Südlichen Friedrichstadt
Buch, Deutsch, 480 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin : [...], Beiheft
ISBN: 978-3-7861-2864-9
Verlag: Gebr. Mann
Die Südliche Friedrichstadt war bis in die 1970er Jahre größtenteils eine riesige Stadtbrache in WestBerlin, mitten im ehemaligen Zen trum der historischen Innenstadt. Im Rahmen der IBA ’87 (Internationale Bauausstellung Berlin) wurde ein Stadtentwurf für den Wiederaufbau entwickelt, der bis heute das Gesicht dieses Stadtteils prägt. Mit der IBA ’87 sollte das Wohnen wieder in die Innenstadt zurückkehren. Zur Kernidee wurde ein neues Verständnis von der städtebaulichen Figur des Blocks als Einheit, als Typus, als komplexes Gefüge. Untersucht und dargestellt wird die Entwicklung dieses Konzepts aus planungstheoretischer und planungshistorischer Perspektive.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Wohngebäude
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Geisteswissenschaften Architektur Städtebau, Stadtplanung (Architektur)