Landgrebe / Niese / Mayer | Taschenbildung und Klebstoffverdrängung zwischen Hybridfügepunkten | Buch | 978-3-86776-471-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 424, 152 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: EFB-Forschungsbericht

Landgrebe / Niese / Mayer

Taschenbildung und Klebstoffverdrängung zwischen Hybridfügepunkten


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86776-471-1
Verlag: Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB)

Buch, Deutsch, Band 424, 152 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: EFB-Forschungsbericht

ISBN: 978-3-86776-471-1
Verlag: Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB)


Für Mischbauverbindungen werden mechanische Fügeverfahren, das
Kleben mit 1K-Strukturklebstoffen auf Epoxidharzbasis und das Hybridfügen,
eine Zusammenführung der spezifi schen Vorteile dieser beiden
Fügetechniken angewendet. Klebstoff und mechanischer Fügeprozess
stellen ein miteinander wechselwirkendes System dar.
Die Bildung von Klebstofftaschen zwischen Hybridfügepunkten wird experimentell
und numerisch untersucht:
Während des Prozesses wird durch die Fügeelemente und die schließenden
Werkzeuge fl uider Klebstoff aus dem Bereich des Fügepunkts
verdrängt. Die hohe Viskosität der üblichen Klebstoffe verhindert, dass
sich das Fluid innerhalb der Prozesszeit bis zum Rand der Fügeteile
ausbreitet. Hingegen dämpft das viskose Medium die Annäherung der
Fügeteile.
Das dynamische Kräfteverhältnis zwischen der Klebspaltverengung
durch den mechanischen Fügeprozess und der Gegenkraft des viskosen
Klebstoffes führt zu einer sich radial zur Fügepunktachse ausbreitenden
Klebstoffwelle, die schließlich in einer bestimmten Entfernung
zur Achse „verebbt“. Die Taschenbildung zwischen Hybridfügepunkten
resultiert daher aus der Überlagerung von zwei aus gegensätzlichen
Richtungen kommenden „verebbenden Klebstoffwellen“.

Landgrebe / Niese / Mayer Taschenbildung und Klebstoffverdrängung zwischen Hybridfügepunkten jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.