Landl | Aufbruch in die Welt | Buch | 978-3-7235-1600-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 200 mm, Gewicht: 524 g

Landl

Aufbruch in die Welt

Waldorfpädagogische Grundlagen der Oberstufe mit Unterrichtsbeispielen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7235-1600-3
Verlag: Verlag am Goetheanum

Waldorfpädagogische Grundlagen der Oberstufe mit Unterrichtsbeispielen

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 200 mm, Gewicht: 524 g

ISBN: 978-3-7235-1600-3
Verlag: Verlag am Goetheanum


Anliegen des Buches ist es, die waldorfspezifischen Grundlagen einer Pädagogik der Oberstufe allgemeinverständlich darzustellen. Dabei ist zunächst an den noch nicht mit der Waldorfpädagogik vertrauten Pädagogen gedacht. Aber ebenso findet der bereits erfahrene Lehrer für seine Vertiefung und zum Weiterstudium vielfältige Anregungen. Dem dienen besonders die individuellen Zugänge der einzelnen Autoren sowie die vielen zitierten Stellen aus dem Werk Rudolf Steiners und aus weiterer Literatur.
Im zweiten Teil werden aus den meisten Fächern exemplarische Beispiele vorgestellt, die Wege aufzeigen, wie aus den Grundgedanken der Waldorfpädagogik konkrete Unterrichtsgestaltung werden kann. Dabei ist neben den fachspezifischen Beispielen der übergreifende menschenkundliche Ansatz, wie er sich bei allen Autoren wiederfinden lässt, von besonderem Wert.

Landl Aufbruch in die Welt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.