Entscheidungsmodell zur Aufbauorganisation von Bauprojekt-Planungsteams
1. Auflage 2017,
371 Seiten, Book, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 681 g
Reihe: DVP Projektmanagement
ISBN: 978-3-662-54774-8
Verlag: Springer
- Macht eine Generalplanung eine Projektsteuerung überflüssig?
- Gibt der Grundleistungskatalog der HOAI 2013 dem Bauherrn bei einzelnen Planern bereits die Sicherheit einer Generalplanung?
- Was hat es mit der Sicherheit des Bauherrn bei Einschaltung eines Generalplaners konkret auf sich?
Grundlagen und einzelne Aspekte der Planereinsatzformen werden zusammengestellt und daraus Thesen abgeleitet, die einer kritischen Bewertung unterzogen werden.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Berufspraxis
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Bauindustrie, Baugewerbe
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baugewerbe, Bauplanung, Baubetrieb
Weitere Infos & Material
Grundlagen: Begriffe, Projektbeteiligte sowie deren Aufgaben und Organisationsformen.- Aspekte der Planereinsatzformen Einzel- sowie Generalplaner.- Vorbereitung und Bildung des Entscheidungsmodells.- Entscheidungswerkzeug als praktisches EDV-Tool (zum Download).