Buch, Deutsch, 176 Seiten, durchgehend farbig, Format (B × H): 193 mm x 275 mm, Gewicht: 894 g
Buch, Deutsch, 176 Seiten, durchgehend farbig, Format (B × H): 193 mm x 275 mm, Gewicht: 894 g
ISBN: 978-3-8260-7353-3
Verlag: Königshausen & Neumann
Die Geschichte vom Maibaum, Bilder vom Fällen, Herrichten,
Bemalen, Aufstellen und Umlegen. Maibaumsprüche und
Zunftzeichen und vieles mehr rund um den Maibaum
Hoch, schlank und stolz – so stehen sie auf zahllosen Plätzen in Bayerns
Dörfern und Städten – die Maibäume. Sie sind nicht mehr wegzudenken
und fest verwurzelt. Über die Jahre hat der Brauch viele neue
Impulse gewonnen, viele Ortschaften haben ihre ureigenen, besonderen
Traditionen entwickelt. In einer zunehmend globalisierten Welt
besinnen sich die Menschen auf ihre Wurzeln und finden sie in der
Region, der sie zugehören wollen und die sie stolz repräsentieren.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Volkskunde: Sitten, Traditionen, Mythen, Legenden
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie des Brauchtums und der Traditionen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte