Lang | Messen in der Elektrotechnik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 189 Seiten

Lang Messen in der Elektrotechnik


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7519-7387-8
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 189 Seiten

ISBN: 978-3-7519-7387-8
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Messergebnisse zu generieren ist einfach. Aber zu wissen, was die Messungen wirklich aussagen, das ist oft sehr schwierig. In "Messen in der Elektrotechnik" werden Messmethoden dargestellt, ihre Möglichkeiten und Grenzen diskutiert und praktische Beispiele gezeigt. Das Buch ist in fünf Kapiteln aufgebaut: Grundlagen Messung von Strom und Spannung Analoge Messelektronik Widerstand und Kapazität Analog-Digital-Wandlung Die Hälfte des Buches ist der Darstellung des Stoffes gewidmet, die andere Hälfte sind Beispiele und Aufgaben in Form von Denkfragen.

Prof. Dr. Walter Lang wurde 1955 in München geboren und hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Physik studiert. Seine Diplomarbeit befasste sich mit Ramanspektroskopie an monoklinen Kristallen. Promoviert hat er 1986 an der TU München im Fachbereich Maschinenbau mit einer Arbeit über die Dynamik von Verbrennungsvorgängen. Seine Sensor- und Messtechnikzeit begann 1986 am Fraunhofer-Institut in München mit Infrarotsensoren. Später, als Institutsbereichsleiter des Hahn-Schickard-Instituts in Villingen-Schwenningen, entwickelte er Strömungs- und Drehratensensoren. Seit 2003 ist Walter Lang Professor an der Universität Bremen. Die Forschung seiner Arbeitsgruppe kreist um zwei Themen: Im "Intelligenten Container" werden Sensornetze eingesetzt um Lebensmittel zu überwachen und Transportverluste zu verringern. In Projekten zur Sensorintegration werden Sensoren entwickelt, um aus Material heraus Daten zu Betrieb, Belastung und Alterung zu gewinnen. Untersucht werden Sensoren in Faserverbundmaterial, in Metall und in Dichtungen.

Lang Messen in der Elektrotechnik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Titelseite;4
2;Impressum;5
3;Inhaltsverzeichnis;6
4;1. Grundlagen;10
4.1;1.1. Kennlinien;11
4.2;1.2. Standardabweichung und Normalverteilung;12
4.3;1.3 Fehlerfortpflanzung:;16
4.4;1.4. Nichtlinearität von Kennlinien;18
4.5;1.5. Zeitverhalten von Messgeräten;20
5;2. Messung von Spannung und Strom;29
5.1;2.1. Gleichstrom und Gleichspannung.;29
5.2;2.2 Der thermoelektrische Effekt;34
5.3;2.3 Der Hall Sensor;40
5.4;2.4 Die Lambda-Sonde;44
5.5;2.5. Begriffe zur Charakterisierung;45
5.6;2.7. Thermisches Rauschen;46
5.7;2.8 Lock-In Technik;49
5.8;2.9. Wechselstrom und Wechselspannung;51
6;3. Messverstärker;72
6.1;3.1. Operationsverstärker;72
6.2;3.2 Grundschaltung 1: Nichtinverter;75
6.3;3.3 Grundschaltung 2: Inverter;79
6.4;3.4 Der reale Operationsverstärker;85
7;4. Widerstand und komplexe Impedanz;102
7.1;4.1. Der ohmsche Widerstand;102
7.2;4.2 Der piezoresistive Effekt;108
7.3;4.3 Der Instrumentenverstärker;112
7.4;4.4. Kapazitätsmessung, komplexe Brückenschaltung;114
7.5;4.5 Elektronische Schaltungen zur Kapazitätsmessung;122
7.6;4.6 Beispiele für kapazitive Messungen:;126
7.7;4.7 Induktivität;131
8;5. Digitale Messtechnik;153
8.1;5.1. Abtasttheorem, Quantisierungsrauschen;153
8.2;5.2. Aliasing und die Digitalisierungskette;155
8.3;5.3. Spannungsreferenzen;159
8.4;5.4. Analog-Digital-Wandler (AD-Wandler);160
8.5;5.5. Digital-Analog-Wandler (DA-Wandler);168
9;Stichwortverzeichnis;186
10;Über den Autor;189



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.