Lange | Allmacht denken - Studien zur widerspruchsfreien Konzipierbarkeit eines fundamentalen Gottesprädikats | Buch | 978-3-8306-7574-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 71, 328 Seiten, GB, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 663 g

Reihe: Münchener Theologische Studien. II. Systematische Abteilung

Lange

Allmacht denken - Studien zur widerspruchsfreien Konzipierbarkeit eines fundamentalen Gottesprädikats


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8306-7574-7
Verlag: Eos Verlag U. Druck

Buch, Deutsch, Band 71, 328 Seiten, GB, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 663 g

Reihe: Münchener Theologische Studien. II. Systematische Abteilung

ISBN: 978-3-8306-7574-7
Verlag: Eos Verlag U. Druck


Wo Gott gedacht wird, da wird seine Allmacht mitgedacht. Spätestens mit Auschwitz ist die Rede von der göttlichen Allmacht jedoch in eine Krise geraten und kann nicht mehr unbedacht geäußert werden. Wo kritische Anfragen gestellt werden, muss versucht werden, einen Weg in der Spannung zwischen Selbstverständlichkeit und Fragwürdigkeit zu finden. Die vorliegende Studie möchte einen Beitrag zu einer durchdachten Allmachtskonzeption leisten.

Lange Allmacht denken - Studien zur widerspruchsfreien Konzipierbarkeit eines fundamentalen Gottesprädikats jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.