Lange / Altgeld / Haack | Gesundheitsversorgung in der Kommune stärken | Buch | 978-3-8172-7523-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 75/23, 158 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

Reihe: Loccumer Protokolle

Lange / Altgeld / Haack

Gesundheitsversorgung in der Kommune stärken

Gesundheitsregionen – Gesundheitskioske – Primärversorgungszentren
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-8172-7523-6
Verlag: Evangelische Akademie Loccum

Gesundheitsregionen – Gesundheitskioske – Primärversorgungszentren

Buch, Deutsch, Band 75/23, 158 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

Reihe: Loccumer Protokolle

ISBN: 978-3-8172-7523-6
Verlag: Evangelische Akademie Loccum


Joachim Lange, Thomas Altgeld, Marius Haack, Josef Hilbert und Maren Preuß (Hrsg.): Gesundheitsversorgung in der Kommune stärken. Gesundheitsregionen – Gesundheitskioske – Primärversorgungszentren, Loccumer Protokolle Band 75/2023, Rehburg-Loccum 2024, ISBN 978-3-8172-7523-6, 158 Seiten


Inhalt

Joachim Lange, Thomas Altgeld, Marius Haack, Josef Hilbert und Maren Preuß
Vorwort


Zentrale Aspekte des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune und ihre Bewertung

Michael Weller
Gesundheitsversorgung in der Kommune stärken. Gesundheitsregionen – Gesund­heitskioske – Primärversorgungszentren – Medizinische Versorgungszentren

Katrin Krämer
Gesundheitsversorgung in der Kommune stärken. Statement zu zentralen Aspekten des geplanten Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune

Bernadette Klapper
Stärkung der Gesundheit in der Kommune mit professioneller Pflege

Jörg Freese
Gesundheitsversorgung in der Kommune stärken. Gesundheitsregionen – Gesund­heitskioske – Primärversorgungszentren

Boris von Maydell und Björn-Ingemar Janssen
Der Aufbau Regionaler Gesundheitszentren als Alternative zu Gesundheits­kiosken, Gesundheitsregionen und Primärversorgungszentren

Constanze Liebe
Regionale Gesundheitsnetzwerke und das GVSG. Beitrag zur Podiumsdiskussion


Chancen und Risiken eines stärkeren kommunalen Engagements vor dem Hintergrund bisheriger Aktivitäten und Kooperationen

Thomas Altgeld, Corinna Morys-Wortmann, Maren Preuß und Marius Haack
Chancen und Risiken eines stärkeren Kommunalen Engagements vor dem Hintergrund bisheriger Aktivitäten und Kooperationen. Gesundheitsregionen Niedersachsen

Justin Rautenberg
Gesundheitsversorgung in der Kommune stärken. Chancen und Risiken eines stärkeren kommunalen Engagements vor dem Hintergrund bisheriger Aktivitäten und Kooperationen

Ina Zimmermann
Gesundheitsversorgung in der Kommune stärken


Welche Unterstützung benötigen die Kommunen und welche Rolle spielen die Länder?

Claudia Schröder
Welche Unterstützung benötigen die Kommunen und welche Rolle spielen die Länder?

Volker E. Amelung
Gesundheitsregionen und die Rolle der Kommunen

Peter Tinnemann und Wiebke Reimann
Die Rolle der Kommunen in der Prävention
und Gesundheitsversorgung. Chancen, Verantwortung und Herausforderungen

Wiebke Mohr
Versorgung vor Ort aus einem Guss denken: Chancen der Gesundheitsplanung. Der Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune betrachtet aus der Perspektive des öffentlichen Gesundheitsdienstes Baden-Württemberg


Ältere, multimorbide Menschen im Gesetzeskonzept und die Schnittstellen zwischen SGB V, XI und XII

Daniele Hunlede
Pflegebedürftige Menschen im Kontext des Gesetzesentwurfs zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune vor dem Hintergrund der Erfahrungen in der Beschwerdestelle Pflege

Martina Hasseler
Ältere, multimorbide Menschen im Gesetzeskonzept und die Schnittstellen zu SGB V, SGB XI (und XII)

Alexia J. Zurkuhlen
Ältere, multimorbide Menschen im Gesetzeskonzept und die Schnittstellen zu SGB V (und XII)


Fazit

Thomas Altgeld
Gesundheit wird vor Ort hergestellt, aber bislang nicht gesteuert

Josef Hilbert
„Der Worte sind genug gewechselt, lasst … endlich Taten sehen!“ Zusammenarbeit ‚vor Ort‘ für bessere Gesundheit ist machbar, braucht aber endlich bundespolitischen Rückenwind

Lange / Altgeld / Haack Gesundheitsversorgung in der Kommune stärken jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.