Kuratieren als wissenschaftliche Praxis. Die Hamburger Kunsthalle in den 1970er Jahren
Buch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 287 mm, Gewicht: 2064 g
ISBN: 978-3-7757-5617-4
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
Weitere Infos & Material
Cover
Schmutztitel
Titelseite
Inhalt
Grußwort
Petra Lange-Berndt & Dietmar Rübel - Vorwort
Petra Kipphoff - Am Rande aller Religionen
Petra Lange-Berndt & Dietmar Rübel - Der Zyklus Kunst um 1800
Isabelle Lindermann - Bezugssystem Ausstellung
Johannes Grave - Um 1800
Dietmar Rübel - Ein Traum steht am Anfang: Europa
Dietmar Rübel - Entnazifizierung und Re-Education
Klara von Lindern - Bilderwissen und Ausstellungspolitik
Petra Lange-Berndt - Gender Trouble
Werner Hofmann - Kunst und Politik
Jenny Nachtigall - Manieristische Historiografien
Petra Lange-Berndt - Sympathien für Satan
David Bindman - Die Arbeit an Kunst um 1800
Dietmar Rübel - Für eine Körperlichkeit im Hier und Jetzt
Inga E. Schwarz - Natur, Industrie, Tourismus
Gisela Brackert - „Die Ausstellung produziert Ausstellungskunst“
Monika Wagner - Aufbruch in die Gegenwart
Inga E. Schwarz & Isabelle Lindermann - Das Museum als Demonstrationsraum
Charlotte Klonk - Wegbereiter der abstrakten Kunst oder Prophet der modernen Gesellschaft?
Samira Yildirim - Von der Multiplizierung der Möglichkeiten
Petra Lange-Berndt - Der konservative Impuls
Magdalena Becker - Geschichte für die Gegenwart
Richard Taws - Der Resonanzkörper der Französischen Revolution
Dietmar Rübel - Gespenster des Kapitalismus
Petra Lange-Berndt - Werkstatt Kunstgeschichte
Gabriele Genge - Epochenkonzept und Anachronismus
Magdalena Becker - Forschung im Museum
Philip-Peter Schmidt - Ausstellungspolitik und Zyklenkonzeption heute
Postscriptum
Index
Dank
Autor*innen
Bildnachweise
Impressum