Lange / Dieterich | Stadt – Migration – Moral | Buch | 978-3-947227-10-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 127, 264 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 395 g

Reihe: Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts

Lange / Dieterich

Stadt – Migration – Moral

Analysen zur lokalen Moralisierung der Migration
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-947227-10-5
Verlag: EKW-Verlag

Analysen zur lokalen Moralisierung der Migration

Buch, Deutsch, Band 127, 264 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 395 g

Reihe: Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts

ISBN: 978-3-947227-10-5
Verlag: EKW-Verlag


Wie kann Vielfalt in der Stadt regiert werden? Kommunale Integrationspolitiken richten sich immer stärker entlang sozialräumlicher Netzwerke und Teilhabe aus. Die Beteiligungsprozesse finden ihren Ausgangspunkt in der Diagnose einer migrationsbedingten Diversifizierung der Bevölkerung. Moralisierung ist hierbei sowohl eine alltägliche Form des Umgangs mit Vielfalt, als auch eine Strategie, mit der neue Problematisierungen eingeführt, Allianzen dynamisiert und Hierarchien (de-)stabilisiert werden.

Der Sammelband beschäftigt sich mit der Moralisierung der Migration auf städtischer Ebene und fokussiert staatliches Verwaltungshandeln, das Agieren zivilgesellschaftlicher Initiativen und ihr Zusammenspiel im Rahmen urbaner Governance.

Lange / Dieterich Stadt – Migration – Moral jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.