Lange / Döhring | Bewegung, Spiel & Spaß im Klassenzimmer | Buch | 978-3-96423-069-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 236 mm, Gewicht: 334 g

Lange / Döhring

Bewegung, Spiel & Spaß im Klassenzimmer

231 abwechslungsreiche Ideen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96423-069-0
Verlag: arete Verlag

231 abwechslungsreiche Ideen

Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 236 mm, Gewicht: 334 g

ISBN: 978-3-96423-069-0
Verlag: arete Verlag


Kleine Spiele gehören in jedes Klassenzimmer, denn sie machen nicht nur Spaß, sondern fördern erwiesenermaßen auch die Konzentrations- und Lernfähigkeit der Kinder. Sie sollten daher als bewegte Pausen ein fester Bestandteil des regulären Unterrichts sein - und zwar auch im Klassenzimmer außerhalb des Sportunterrichts!
Dieses Praxisbuch beschreibt über 230 erprobte und bewährte Spielideen, die mit keinem oder wenig Material auskommen und so konzipiert sind, dass sie jederzeit ohne großen Aufwand direkt im Unterrichtsraum umgesetzt werden können.
Ob Spiele zum Kennenlernen, im Kreis und mit dem Partner, zur Gruppeneinteilung, zur Wahrnehmungs- und Geschicklichkeitsschulung, ruhige und wilde Spiele oder Wettkampf-, Darstell-, Klatsch-, Tanz-, und Singspiele - die Auswahl erfolgt ausschließlich aus der Perspektive der schulischen Praxis.
Die Aufteilung nach Kapiteln und ein alphabetisches Register im Anhang ermöglichen das schnelle Auffinden von geeigneten Spielen für jeden Anlass.

Lange / Döhring Bewegung, Spiel & Spaß im Klassenzimmer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Grundschulehrerinnen und Grundschullehrer
Erzieherinnen und Erzieher
Kindergärtnerinnen und Kindergärtner
Übungsleiterinnen und Übungsleiter

Weitere Infos & Material


Einleitung
Spiele mit dem Partner
Spiele im Kreis
Kennenlernspiele und Spiele zur Gruppenfindung
Spiele zur Gruppeneinteilung
Spiele zur Wahrnehmung
Geschicklichkeitsspiele
Sport Stacking/Becher stapeln
Wilde und laute Spiele
Staffeln und andere Wettspiele
Darstell-, Klatsch-, Tanz- und Singspiele
Spiele mit Luftballons und Softbällen
Alphabetisches Spieleverzeichnis


Einleitung
Kleine Spiele gehören in jedes Klassenzimmer! Denn Spiele sind für Heranwachsende kein nutzloser Zeitvertreib, sie sichern in vielfältiger Hinsicht soziale, kognitive und motorische Lernprozesse und sind Teil einer bewegten und gesundheitsfördernden Schule. Spiele haben damit auf der einen Seite einen Wert an sich und unterstützen auf der anderen Seite gleichzeitig vorangegangene und nachfolgende Lernprozesse. Lernen benötigt Pausen. Kurze Bewegungspausen sind hierfür ideal, denn sie fördern die Konzentration und das Lernen. So hat beispielsweise Breithecker (2002) nachgewiesen, dass die Gesamtleistung in Aufmerksamkeits-Belastungstests durch bewegten Unterricht und Bewegungspausen im Verlauf eines Unterrichtsvormittags sogar ansteigt, statt wie sonst abzunehmen.
Dieses Praxisbuch beschreibt über 200 erprobte und bewährte Spielideen, die mit wenig oder gar keinem Material auskommen und so konzipiert sind, dass sie jederzeit ohne großen Aufwand direkt im Unterrichtsraum umgesetzt werden können. Ob Spiele zum Kennenlernen, im Kreis und mit dem Partner, zur Gruppeneinteilung, zur Wahrnehmungs- und Geschicklichkeitsschulung, ruhige und wilde Spiele oder Wettkampf-, Darstell-, Klatsch-, Tanz-, und Singspiele: Wir haben versucht, die breite Vielfalt möglicher Spiele für den Klassenraum umfassend wiederzugeben, und hoffen, dass Sie viele Spielideen für Ihre Lerngruppe erhalten.
In diesem Buch folgt die Unterteilung der Spiele keiner theoretisch fundierten Kategorisierung. Wir haben stattdessen versucht, aus der Perspektive schulischer Praxis eine sinnvolle Gliederung vorzunehmen, sodass Sie als Leserin und Leser schnell Spiele für ihren Gebrauch finden können. Die Unterscheidung ist dabei nicht immer trennscharf und manche Spiele könnten auch mehreren Kategorien zugeordnet werden. So gibt es beispielsweise Spiele, die zugleich Kreisspiele, Kennenlernspiele und Wahrnehmungsspiele sind. Zwangsläufig mussten wir Schwerpunkte bei der Zuordnung setzen. Ein Register am Ende des Buches erleichtert jedoch die Suche. So können Sie schnell für jede Situation das geeignete Spiel finden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und viele Eindrücke beim Spielen!
Anja Lange & Volker Döhring


Lange, Anja
Anja Lange ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Gießen und dort u.a. verantwortlich für die Kleinen Spiele.

Döhring, Volker
Volker Döhring ist Dozent im Arbeitsbereich Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sportdidaktik an der Universität Gießen.

Anja Lange arbeitet als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Gießen und ist dort u.a. verantwortlich für die Kleinen Spiele.

Volker Döhring arbeitet nach 10 Jahren in der Grundschule heute als Dozent im Arbeitsbereich Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sportdidaktik an der Universität Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.