Lange | Hans-Georg Noacks Jugendliteratur und Übersetzungen in der Sekundarstufe I | Buch | 978-3-8340-0609-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 129 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 228 mm, Gewicht: 299 g

Reihe: Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht

Lange

Hans-Georg Noacks Jugendliteratur und Übersetzungen in der Sekundarstufe I

in der Sekundarstufe I
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8340-0609-7
Verlag: Schneider Verlag GmbH

in der Sekundarstufe I

Buch, Deutsch, Band 10, 129 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 228 mm, Gewicht: 299 g

Reihe: Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht

ISBN: 978-3-8340-0609-7
Verlag: Schneider Verlag GmbH


Hans-Georg Noack (1926-2005) gehörte zu den Ausnahmeerscheinungen in der Kinder-und Jugendliteratur-Szene der Bundesrepublik. Fast zwanzig Jahre war er Verlagsleiter bei Schaffstein und Arena, zugleich einer der engagiertesten Vertreter im Bereich der Jugendliteratur: im Vorstand des Friedrich-Bödecker-Kreises, des PEN-Zentrums Deutschland, der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach usw. Neben der intensiven Verbandstätigkeit galt und gilt er auch heute noch als bedeutender Jugendbuchautor. Im Laufe seiner Karriere hat er 28 Jugendbücher geschrieben. Er gehörte zu den ersten Jugendschriftsteller, die gesellschaftspolitische Themen zum Gegenstand ihrer Bücher machten, wie Rassismus, NS-Zeit, Jugendkriminalität oder Drogen. Seine ZielSetzung war es, den Jugendlichen Lebenshilfe anzubieten, sie aber keineswegs zu manipulieren. Durch den jeweils offenen Schluss seiner Bücher wollte er seine Leser anregen, über die angesprochenen Probleme nachzudenken und aus ihnen ihre eigene Folgerungen zu ziehen.
Neben seinen eigenen Texten hat Noack fast 240 Jugendbücher aus den USA, Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden überSetzt. 20 davon kamen auf die Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis, drei erhielten sogar den Preis. Die höchste Auszeichnung für einen Jugendbuchautor ist wohl, wenn seine Werke zur Schullektüre werden. Obwohl schon über 40 Jahre auf dem Markt gehören drei seiner eigenen Bücher und zwei seiner ÜberSetzungen zu den sogenannten 'Schul-Klassikern'. Aus diesen Grund lag es nahe, in der Reihe Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht auch einen Band über Hans-Georg Noack zu verfassen und Unterrichtsmodelle für die folgenden Jugendbücher zu erarbeiten:

- Stern über der Mauer aus dem Jahr 1962 (1980 neu unter dem Titel Die Webers) erzählt die Geschichte einer deutschen Familie während der NS-Zeit;
- Rolltreppe abwärts (1970) beschreibt die Geschichte eines Jungen, der kriminell wird und in die Fürsorgeerziehung kommt;
- Trip (1971) Setzt sich mit der Drogenproblematik unter Jugendlichen und ihren Folgen auseinander;
- in Die Welle (1984) von Morton Rhue führt ein Geschichtslehrer in Kalifornien ein Experiment durch, um seinen Schülern zu beweisen, dass sie auch heute noch anfällig für nationalsozialistisches Gedankengut sind;
- Jack (1992) von Amy M. Homes ist ein sehr poetisches Jugendbuch über die Probleme des Erwachsenwerdens. Neben der ersten Liebe und der Scheidung der Eltern macht Jack auch die Homosexualität seines Vaters zu schaffen. An seinem 16. Geburtstag hat er das Gefühl, endlich auf dem richtigen Weg zu sein.
Alle Unterrichtsmodelle bieten eine gründliche Textanalyse, einen didaktischen Kommentar und differenzierte Lernziele; das Schwergewicht aller Unterrichtsvorschläge liegt aber auf den handlungs- und produktionsorientierten Verfahren.

Lange Hans-Georg Noacks Jugendliteratur und Übersetzungen in der Sekundarstufe I jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.