Buch, Deutsch, Band 15, 364 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 554 g
Buch, Deutsch, Band 15, 364 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 554 g
Reihe: Schriften zum Bildungs- und Wissenschaftsrecht
ISBN: 978-3-8487-1390-5
Verlag: Nomos
Die Arbeit befasst sich mit den nach den Empfehlungen des Wissenschaftsrates im Jahr 2010 geschaffenen Einrichtungen f?r Islamische Studien bzw. Theologie an deutschen Universit?ten. Sie bejaht zun?chst einen Anspruch der Religionsgemeinschaften auf Schaffung entsprechender Einrichtungen und untersucht sodann die verfassungsrechtlichen und insbesondere staatskirchenrechtlichen Vorgaben f?r eine Kooperation von Staat und Religionsgemeinschaften bei der Ausbildung von Religionslehrern und Geistlichen. Die unterschiedlichen derzeit bestehenden Beiratsl?sungen, an denen die islamischen Religionsgemeinschaften auf unterschiedliche Art und Weise beteiligt sind, werden kritisch beleuchtet.
Mit einem rechtsvergleichenden Blick auf die europ?ischen Nachbarn, bei denen ebenfalls islamische Theologie an staatlichen Hochschulen gelehrt wird, werden alternative Kooperationsmodelle f?r die deutschen Standorte aufgezeigt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam: Philosophie & Wissenschaften
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam: Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Wissenschaft
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Religion & Wissenschaft