Lange | Nibelungische Intertextualität | Buch | 978-3-11-022141-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 246 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 541 g

Reihe: Trends in Medieval Philology

Lange

Nibelungische Intertextualität

Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-022141-1
Verlag: De Gruyter

Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters

Buch, Deutsch, Band 17, 246 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 541 g

Reihe: Trends in Medieval Philology

ISBN: 978-3-11-022141-1
Verlag: De Gruyter


Die Arbeit untersucht die unterschiedlichen Perspektiven der Generationen-Thematik anhand von vier Texten der spätmittelalterlichen Heldenepik („Kudrun“, „Großer Rosengarten“, „Biterolf und Dietleib“, „Hürnen Seyfrid“), deren gemeinsamer Referenzrahmen das „Nibelungenlied“ unter besonderer Berücksichtigung der Figur Kriemhilds ist. Vor dem Hintergrund genealogischer, familiengeschichtlicher, gender-spezifischer und gattungstheoretischer Überlegungen werden die jeweiligen familialen Generationenbeziehungen innerhalb der Texte analysiert. Jene intratextuellen Beobachtungen stehen zugleich in einem intertextuellen Zusammenhang, der die „genealogischen“ Beziehungen zum „Nibelungenlied“ sowie zu weiteren verwandten Stoffkreisen thematisiert. Damit fungieren die Diskurse von Familie, Verwandtschaft und Genealogie auch als textübergreifende zentrale Ordnungsmuster. Aus synchroner Perspektive avancieren die vier untersuchten Texte zu einer neuen Text-Generation, die den Abstand zu den alten mæren des „Nibelungenliedes“ deutlich macht. Die Arbeit ist ein Beitrag zur jüngst auch in der Mediävistik geführten Diskussion über das Konzept der Generation.

Lange Nibelungische Intertextualität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mediävisten, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gunda S. Lange, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.