Langendorf / Kurth / Reiß | Gespaltene Gesellschaft und die Zukunft von Kindheit | Buch | 978-3-86809-084-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 295 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Jahrbuch für Psychohistorische Forschung

Langendorf / Kurth / Reiß

Gespaltene Gesellschaft und die Zukunft von Kindheit


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-86809-084-0
Verlag: Mattes Vlg

Buch, Deutsch, Band 14, 295 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Jahrbuch für Psychohistorische Forschung

ISBN: 978-3-86809-084-0
Verlag: Mattes Vlg


Zwei Entwicklungslinien der psychohistorischen Forschung, die in der Vergangenheit zum Teil konträr aufgefasst wurden, sollten gebündelt werden: Die Psychologie der frühen (einschließlich der pränatalen und postnatalen) Kindheit, hauptsächlich von Lloyd deMause geprägt, und die soziokulturelle Konfliktlage der Gesellschaft, vor allem in der Zeit verschärfter sozioökonomischer Krisen aktuell. Die psychohistorische Forschung ist multiprofessionell angelegt und muss es sein, sie möchte auch "Querdenker", "Laien", kurz, Menschen, die sich keiner "Schule" oder Profession zugehörig fühlen, ansprechen und einbeziehen, um neue Gesichtspunkte außerhalb der gewohnten Denkgeleise des medial gesteuerten "Diskurses" ins Gespräch zu bringen.

Langendorf / Kurth / Reiß Gespaltene Gesellschaft und die Zukunft von Kindheit jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.