• Neu
Langhans / Weinrich / Scholwin | Handbuch zur Bilanzierung von Biogasanlagen für Ingenieure - Band II | Buch | 978-3-658-44322-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 785 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1510 g

Langhans / Weinrich / Scholwin

Handbuch zur Bilanzierung von Biogasanlagen für Ingenieure - Band II

Grundlagen und Methoden für die Bewertung und Bilanzierung in der Praxis
2024
ISBN: 978-3-658-44322-1
Verlag: Springer

Grundlagen und Methoden für die Bewertung und Bilanzierung in der Praxis

Buch, Deutsch, 785 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1510 g

ISBN: 978-3-658-44322-1
Verlag: Springer


Aus dem breiten Anwendungsfeld für Biogasgewinnung ergeben sich mannigfaltige Anforderungen, die den Praktiker oft vor spezielle Herausforderungen stellen. Hier setzt das Buch an und konzentriert sich auf die in der Praxis relevanten technischen Herausforderungen der Technologie und bereitet die wissenschaftlichen Grundlagen der anaeroben Prozessführung für Herausforderungen in der Praxis auf (Anwendbarkeit, Interpretation der Messgrößen, Zuverlässigkeit von Bewertungsmethoden) und stellt zur schnellen Abschätzung u. a. Nomogramme und Parametersammlungen zur Verfügung.

Langhans / Weinrich / Scholwin Handbuch zur Bilanzierung von Biogasanlagen für Ingenieure - Band II jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Daten für die Praxisanwendung.- Hinweise zur Bemessung.- Zusammenhänge von Stoffstrommanagement und Gärrestaufarbeitung.- Strategien und Maßnahmen zur Prozessoptimierung sowie Anlageertüchtigung.- Zukunftsoptionen für Biogasanlagen.


Dr.-Ing. Gerhard Langhans war Prozessentwickler und Consultant im Anlagenbau und stellt seine langjährige praktische Erfahrung zur Verfügung.

Dr.-Ing. Frank Scholwin führt ausgehend von der Forschung am Deutschen Biomasseforschungszentrum gGmbH (DBFZ) seit 2012 sein eigenes Institut für Biogastechnologie, Kreislaufwirtschaft und Energie.

Prof. Dr. mont. Michael Nelles ist Inhaber der Professur für Abfall- und Stoffstromwirtschaft an der Universität Rostock und wissenschaftlicher Geschäftsführer des DBFZ.

Prof. Dr.-Ing. Sören Weinrich war Projekt- und Arbeitsgruppenleiter am DBFZ und ist Professor für Ressourcenmanagement und Umweltverfahrenstechnik an der Fachhochschule Münster.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.