Langolf / Roth | Volleyball international in Forschung und Lehre 2010 bis 2012 | Buch | 978-3-88020-607-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 166, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 221 g

Reihe: Sportwissenschaft und Sportpraxis

Langolf / Roth

Volleyball international in Forschung und Lehre 2010 bis 2012

35., 36. und 37. Internationales Hochschul-Symposium des Deutschen Volleyball-Verbandes
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-88020-607-6
Verlag: Feldhaus

35., 36. und 37. Internationales Hochschul-Symposium des Deutschen Volleyball-Verbandes

Buch, Deutsch, Band 166, 144 Seiten, GB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 221 g

Reihe: Sportwissenschaft und Sportpraxis

ISBN: 978-3-88020-607-6
Verlag: Feldhaus


Die Symposien des DVV für Lehrkräfte an Hochschulen und Universitäten, für Verbandsmitglieder und A-Trainer (als Fortbildung) fanden 2010 an der Sportschule Barsinghausen, 2011 in Graz (Österreich) und 2012 an der Landessportschule Bad Blankenburg statt. Der vorliegende Berichtsband stellt eine kurze Zusammenfassung von einigen Beiträgen dieser Symposien dar.

Bei allen drei zurückliegenden Symposien war erneut die große Breite der Beiträge das große Plus dieser Veranstaltungen. Sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Vielzahl von interessanten Informationen und Anregungen geboten.

Til Kittel (Ruhr Universität Bochum) und Heidemarie Lamschik berichteten über Möglichkeiten eines Einstiegs ins Volleyballspiel, Thomas Bruner (TU München) referierte über das Diagonalsystem und den Zusammenhang von Rotation und Spielverlauf. Jörg Ahmann (Bundestrainer Beach) und Stefan Ellenberger (Universität Marburg) beschäftigten sich mit Fragen der Nachwuchskonzeption im Beach-Volleyball des DVV und der Leistungssteigerung durch spezielles Kraft- und Haltungstraining. Die Vielfalt der Referate wurde auch in den Beiträgen von Jimmy Czimek (Sporthochschule Köln) über aktuelle Tendenzen des Volleyballspiels im obersten Leistungsbereich und deren Auswirkungen auf die Trainingssteuerung und des Vortrags von Sebastian Meusel (Sporthochschule Köln) über eine Reduzierung von Verletzungen durch eine Modifikation der Regel 11.2 (Übertreten der Mittellinie) deutlich. Mit einer volleyballspezifischen Leistungsdiagnostik beschäftigte sich Marie-Therese Fleddermann (Sporthochschule Köln) in ihrem Beitrag „Diagnostik Camp Volleyball“. Ein anderer Ansatz der Vermittlung wurde im Referat über den Einsatz metaphorischer Bilder beim Techniklernen im Volleyball von Thomas Bruner (TU München) aufgezeigt.

Langolf / Roth Volleyball international in Forschung und Lehre 2010 bis 2012 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.