Langreiter / Zudrell | Wem gehört das Bödele? | Buch | 978-3-7017-3511-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Langreiter / Zudrell

Wem gehört das Bödele?

Eine Kulturlandschaft verstehen
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-7017-3511-2
Verlag: Residenz

Eine Kulturlandschaft verstehen

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-7017-3511-2
Verlag: Residenz


Um 1900 erwarb der Dornbirner Fabrikant Otto Hämmerle Grundstücke und Vorsäßhütten von 13 Schwarzenberger Bauern und erfand das Tourismusziel Bödele. Er ließ die Hütten zu Ferienhäuschen umbauen, errichtete ein Luxushotel und einen landwirtschaftlichen Musterbetrieb. Überhaupt scheinen hier die Gegensätze prägend: Ferienhäuser und geschütztes Hochmoor, Girardelli-Hang und Familienskigebiet, Motorradrennen und Ashram. Die AutorInnen beschreiben das Bödele als Biotop und als Soziotop, als Ort der Interessenskonflikte und Verhandlungen. Sie erzählen dabei die Geschichte des Bödele zwischen Dornbirn und Schwarzenberg, Alpwirtschaft und Tourismus, Wintersport und Sommerfrische, Innovation und Tradition.

Langreiter / Zudrell Wem gehört das Bödele? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Langreiter, Nikola
Kulturwissenschaftlerin und Lektorin in Lustenau. Projekte und Publikationen zu Tourismus im Alpenraum, Do it yourself, Biografieforschung und Gender Studies.

Zudrell, Petra
Germanistin und Kuratorin, seit 2017 Leiterin des Stadtmuseums Dornbirn. Zahlreiche Ausstellungen u. a. im Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg und im Vorarlberg Museum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.