Buch, Deutsch, Band 13, 334 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 223 mm, Gewicht: 640 g
Völkerrecht in den internationalen Beziehungen
Buch, Deutsch, Band 13, 334 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 223 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe
ISBN: 978-3-506-76899-5
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Angeregt durch die Debatten über die Bewahrung völkerrechtlicher Standards in einer durch die USA geprägten Weltordnung, diskutieren Experten aus Geschichts-, Politik- und Rechtswissenschaft das Spannungsverhältnis zwischen Macht und Recht in den internationalen Beziehungen. Gehört es zur menschlichen Natur, dass 'der Starke über den Schwachen herrscht'? Der Krieg der USA gegen den Irak und die Rechtlosigkeit in Guantanamo könnten den Eindruck erwecken, als ob diese vor fast 2500 Jahren formulierte Erkenntnis an Aktualität nichts verloren hat.In einem historischen Längsschnitt schlägt der anregende Band einen Bogen von der Genese des Völkerrechts in der Antike bis zur 'asymmetrischen Kriegführung' gegen den internationalen Terrorismus des 21. Jahrhunderts.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Theorie der Kriegsführung und Militärwissenschaft
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte