Larcenet | Brodecks Bericht | Buch | 978-3-95640-132-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 325 Seiten, GBSCHU, Format (B × H): 217 mm x 279 mm, Gewicht: 1398 g

Larcenet

Brodecks Bericht

Nach einem Roman von Philippe Claudel
2. Auflage 2017
ISBN: 978-3-95640-132-9
Verlag: Reprodukt

Nach einem Roman von Philippe Claudel

Buch, Deutsch, 325 Seiten, GBSCHU, Format (B × H): 217 mm x 279 mm, Gewicht: 1398 g

ISBN: 978-3-95640-132-9
Verlag: Reprodukt


Ein kleines Dorf im deutsch-französischen Grenzgebiet kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Als der Außenseiter Brodeck eines Abends das Wirtshaus betritt, wird er Zeuge einer schauerlichen Szene: Soeben hat die Dorfgemeinschaft kollektiv einen Fremden ermordet. Die Bewohner verlangen von Brodeck, einen Bericht zu verfassen, der die Tat rechtfertigen soll. Doch je mehr er über die Hintergründe erfährt, desto weniger ist er bereit, die Wahrheit zu beschönigen. So wird er selbst zur Zielscheibe der Dorfbewohner…

Mit Philippe Claudels Bestseller "Bodecks Bericht" hat sich Manu Larcenet erstmals an eine Adaption gemacht und der tragisch-düsteren Erzählung stimmungsvoll Leben eingehaucht. In umwerfenden Bildern zeichnet er diese Parabel über menschliche Abgründe und setzt sie vor eine Kulisse der rauen Schroffheit der Natur.

Larcenet Brodecks Bericht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Larcenet, Manu
Emmanuel “Manu” Larcenet wurde am 6. Mai 1969 in Issy-les-Moulineaux, Frankreich, geboren. Er studierte Grafik und Angewandte Kunst und versuchte sich mit einigem Erfolg als Sänger einer Punk-Rock-Band. Erste Zeichnungen veröffentlichte Manu Larcenet in Musik-Fanzines, bevor er 1994 seine professionelle Comic-Karriere mit Kurzgeschichten für das Magazin “Fluide Glacial” begann. Ab 1997 folgten Veröffentlichungen im belgischen “Spirou”-Magazin. Manu Larcenets enorme Produktivität schlägt sich in mehr als 30 Comic-Alben nieder, die er seither – sowohl allein als auch in Zusammenarbeit mit diversen Autoren und Zeichnern – vorgelegt hat.
Manu Larcenet erinnert in seiner unbändigen Schaffensfreude, seinem rasanten Arbeitstempo und seiner inhaltlichen Vielseitigkeit an die Künstler der Gruppe L’Association, die dem französischen Comic in den Neunzigerjahren ihren Stempel aufdrückten – allen voran Lewis Trondheim und Joann Sfar.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.