Largo | Lernen geht anders | Buch | 978-3-89684-078-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 190 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 254 g

Largo

Lernen geht anders

Bildung und Erziehung vom Kind her denken
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-89684-078-3
Verlag: Edition Körber-Stiftung

Bildung und Erziehung vom Kind her denken

Buch, Deutsch, 190 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 254 g

ISBN: 978-3-89684-078-3
Verlag: Edition Körber-Stiftung


Für Remo H. Largo steckt schulisches Lernen in einer Sackgasse: Fixiert auf Inhalte, wird immer mehr Stoff in immer kürzerer Zeit in die Köpfe der Schüler »hineingestopft«. Die zentrale Frage einer kindgerechten Pädagogik bleibt dabei ungestellt: Wie lernt das einzelne Kind?

Aufbauend auf seinen jahrzehntelangen Forschungen, plädiert Largo für einen achtsamen und vertrauensvollen Umgang mit Kindern, denn: Lernen geht anders. Kinder entwickeln sich nicht nach Normvorstellungen, Tabellen und Klassenstufen: Jedes Kind ist einzigartig. Largo fordert eine Erziehung in Elternhaus und Schule, die die Kompetenzen und Fähigkeiten eines jeden Kindes möglichst umfassend ausbildet. Das setzt Zeit, Gelassenheit, Zuversicht und Selbstbewusstsein bei allen voraus, die ein Kind erziehen. Nur eine solche Erziehung macht Kinder wirklich fit für die Anforderungen der Zukunft, weil sie ihre natürliche Lernbereitschaft bewahrt und gelernt haben, selbstbestimmt zu handeln.

Remo H. Largos an den tief greifenden gesellschaftlichen Veränderungen orientierte Erkenntnisse können nicht ohne Folgen für das Bildungssystem bleiben: Die Schule muss sich mit aller Konsequenz am einzelnen Kind orientieren. Und Eltern sollten sich nicht beirren lassen, sondern vehement eine kindgerechte Schule fordern.

Largo Lernen geht anders jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Largo, Remo H.
Remo H. Largo ist emeritierter Professor für Kinderheilkunde. Von 1975 bis 2005 leitete er die Abteilung »Wachstum und Entwicklung« an der Universitäts-Kinderklinik Zürich und erforschte in Langzeitstudien die Entwicklung von mehr als 800 Kindern von der Geburt bis ins Erwachsenenalter. Largo publizierte 120 wissenschaftliche Arbeiten sowie mehrere erfolgreichen Sachbücher über die Entwicklung des Kindes.

Remo H. Largo ist emeritierter Professor für Kinderheilkunde. Von 1975 bis 2005 leitete er die Abteilung »Wachstum und Entwicklung« an der Universitäts-Kinderklinik Zürich und erforschte in Langzeitstudien die Entwicklung von mehr als 800 Kindern von der Geburt bis ins Erwachsenenalter. Largo publizierte 120 wissenschaftliche Arbeiten sowie mehrere erfolgreichen Sachbücher über die Entwicklung des Kindes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.