Bildung und Erziehung vom Kind her denken
Buch, Deutsch, 190 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 254 g
ISBN: 978-3-89684-078-3
Verlag: Edition Körber-Stiftung
Für Remo H. Largo steckt schulisches Lernen in einer Sackgasse: Fixiert auf Inhalte, wird immer mehr Stoff in immer kürzerer Zeit in die Köpfe der Schüler »hineingestopft«. Die zentrale Frage einer kindgerechten Pädagogik bleibt dabei ungestellt: Wie lernt das einzelne Kind?
Aufbauend auf seinen jahrzehntelangen Forschungen, plädiert Largo für einen achtsamen und vertrauensvollen Umgang mit Kindern, denn: Lernen geht anders. Kinder entwickeln sich nicht nach Normvorstellungen, Tabellen und Klassenstufen: Jedes Kind ist einzigartig. Largo fordert eine Erziehung in Elternhaus und Schule, die die Kompetenzen und Fähigkeiten eines jeden Kindes möglichst umfassend ausbildet. Das setzt Zeit, Gelassenheit, Zuversicht und Selbstbewusstsein bei allen voraus, die ein Kind erziehen. Nur eine solche Erziehung macht Kinder wirklich fit für die Anforderungen der Zukunft, weil sie ihre natürliche Lernbereitschaft bewahrt und gelernt haben, selbstbestimmt zu handeln.
Remo H. Largos an den tief greifenden gesellschaftlichen Veränderungen orientierte Erkenntnisse können nicht ohne Folgen für das Bildungssystem bleiben: Die Schule muss sich mit aller Konsequenz am einzelnen Kind orientieren. Und Eltern sollten sich nicht beirren lassen, sondern vehement eine kindgerechte Schule fordern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Schulpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem