Lasche / Bauer | Berechnung und Konstruktion der Schiffsmaschinen und -Kessel | Buch | 978-3-486-74163-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 442 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 868 g

Lasche / Bauer

Berechnung und Konstruktion der Schiffsmaschinen und -Kessel

Ein Handbuch zum Gebrauch für Konstrukteure, Seemaschinisten und Studierende. Ergänzungsband: Schiffsturbinen

ISBN: 978-3-486-74163-6
Verlag: De Gruyter

Ein Handbuch zum Gebrauch für Konstrukteure, Seemaschinisten und Studierende. Ergänzungsband: Schiffsturbinen

Buch, Deutsch, 442 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 868 g

ISBN: 978-3-486-74163-6
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- Vorrede zur zweiten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- I. Teil -- I. Abschnitt -- II. Abschnitt -- III. Abschnitt -- II. Teil. Allgemeine Gesichtspunkte für den Entwurf einer Turbinenanlage -- I. Abschnitt. Indizierte und effektive Leistungen -- II. Abschnitt. Berechnung des verfügbaren Dampfquantums und Dampfverbraucb der Hllfsmaschlnen -- III. Abschnitt. Rückwärtslelstung und Manövrierfähigkeit -- III. Teil. Berechnung der Dampfturbinen -- I. Abschnitt. Allgemeines und grundlegende Kapitel aus der Wärmelehre -- II. Abschnitt. Allgemeine Grundlagen für die Berechnung und Konstruktion von Dampfturbinen -- III. Abschnitt. Die Berechnung von Schiffsturbinenanlagen -- IV. Abschnitt. Berechnung der reinen Trommelturbinenanlagen -- V. Abschnitt. Berechnung von Turbinenanlagen gemischten Systems -- IV. Teil. Die Konstruktion der Turbinen -- I. Abschnitt. Die Beschaufelung -- II. Abschnitt. Die Rotoren -- III. Abschnitt. Leitapparate, Düsen und Zwischenböden -- IV. Abschnitt. Die Gehäuse der Turbinen -- V. Ausschnitt. Stopfbuchsen und Entlastungskolben -- VI. Abschnitt. Die Traglagsr und Drucklager -- VII. Abschnitt. Hauptdampfleltung und Manövrlerorgane. Stopfbuchs-, Entwässerungsöl-, Kuhlleitungen und Hebevorrichtungen -- V. Teil. Wellenleitung und Propeller -- I. Abschnitt. Wellenleitung -- II. Abschnitt. Propeller -- VI. Teil. Die Kondensationsanlagen -- VII. Teil. Die Schaltungen der Schiffsturbinen -- I. Abschnitt -- VIII. Teil. Anordnung der Turbinen im Schiff -- I. Abschnitt. Torpedoboote mit reinen Trommelturbinen -- II. Abschnitt. Torpedoboote mit Einzelwellenturbinen gemischten Systems -- III. Abschnitt. Kreuzer und Linienschiffe mit reinen Trommelturbinen -- IV. Abschnitt. Einige Bemerkungen über die Verwendung von Marschturbinen bei Anlagen mit reinen Trommelturbinen für Kriegsschiffe -- V. Abschnitt. Kreuzer Und Linienschiffe mit Turbinen gemischten Systems und reinen Räderturbinen -- VI. Abschnitt. Handelsdampfer mit reinen Trommelturbinen -- VII. Abschnitt. Allgemeines über die Anordnung von Turbinenanlagen im Schiff -- IX. Teil. Die Abdampfturbine -- X. Teil. Indirekter Antrieb von Schiffen durch Turbinen unter Zwischenschaltung von Übersetzungsvorrichtungen zwischen Turbine und Propeller -- I. Abschnitt -- II. Abschnitt. Der Foettinger Transformator -- III. Abschnitt. Zahnrädergetriebe -- XI. Teil. Die Schiffshilfsmaschinen mit Turbinenantrieb -- XII. Teil. Meßvorrichtungen -- I. Abschnitt. Speisewassermessung -- II. Abschnitt. Bremseinrichtungen -- III. Abschnitt. Torsions- und Schubmesser -- XIII. Teil. Bemerkungen über den praktischen Betrieb von Schiffsturbinenanlagen -- XIV. Teil. Verschiedene Tabellen -- Backmatter

Lasche / Bauer Berechnung und Konstruktion der Schiffsmaschinen und -Kessel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.