Erkennen und Vermeiden von Brandgefährdungen gemäß TRGS 800 und ASR A2.2
Datenbank, Deutsch, Online-Lösung
WEKA
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz bietet hierfür konkrete und fundierte Handlungsanweisungen zur Durchführung der Beurteilung für Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie für Gefahrstoffbeauftragte. Die Software garantiert, dank einer professionellen Interpretation der TRGS 800, zeitsparend Rechtssicherheit in der komplexen Grundlagenermittlung gemäß der Vorschrift. Mit den Regeln TRGS 800 und ASR A2.2 sowie der vfdb-Richtlinie 12/09-01:2009-03 tritt das Thema Gefährdungsermittlung auch im Brandschutz in den Vordergrund und konfrontiert Sie mit einigen Herausforderungen. Unser Produkt Gefährdungsbeurteilung Brandschutz bietet hierfür konkrete und fundierte Handlungsanweisungen zur Durchführung der Beurteilung für Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie für Gefahrstoffbeauftragte.
Die Software bietet, dank einer professionellen Interpretation der TRGS 800 und der ASR A2.2, Rechtssicherheit und Zeitersparnis in der komplexen Grundlagenermittlung gemäß der Vorschriften.
Ihre Vorteile:
- Sie erhalten eine fachmännische Interpretation der TRGS 800 sowie der ASR A2.2, sodass Sie diese nicht selbst in mühsamer Arbeit auslegen müssen.
- Arbeiten nach den aktuellsten Richtlinien. Risikoeinstufung zur Ermittlung der Löschmitteleinheiten
- Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung durch die sieben notwendigen Prozessschritte einer Gefährdungsbeurteilung
- Schnelle und einfache Dokumentation Ihrer Gefährdungsbeurteilung in vorgefertigten Dokumentenlayouts
- Das Werk bietet Ihnen große Zeitersparnis, gleichzeitig aber auch Rechtssicherheit.
Aus dem Inhalt:
- Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 800
- Integrierte Rechentools ermitteln die für Ihren Betrieb benötigten Löschmitteleinheiten nach Arbeitsstättenregel ASR A2.2
- Interaktiver Fragenkatalog der Sie Schritt für Schritt zum Ziel führt. Sie müssen lediglich Ihr Wissen zum bewerteten Objekt (Gebäude, Industriehalle etc.) einbringen
- Notwendige Kenntnisse zur fachkundigen Durchführung der Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Stoffen, die zu einer Brandgefährdung führen
- Rechts- und Hilfstexte zur begleitenden Lektüre
- Dokumentationsunterlagen zum Nachweis der durchgeführten Gefährdungsbeurteilung
- Individuell erstellte Umsetzungshilfen, z B. Maßnahmenkatalog, Checklisten, Umsetzungsleitfäden
- Brandschutzanforderungen bei der Lagerung von Gefahrstoffen nach TRGS 509 und 510
smartPilot Technologie:
In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden haben wir eine neue Online-Benutzeroberfläche entwickelt. Sie erhalten „Gefährdungsbeurteilung Brandschutz“ in unserer brandneuen smartPilot Technologie. Sie profitieren dabei von
- thematischen Übersichtsseiten mit Verlinkungen zu vertiefenden Informationen
- praktischen Suchfunktionen und variablen Trefferlisten
- topaktuelle Newsmeldungen
- einer Themenübersicht von A-Z
- einer schnelleren und einfacheren Navigation in Ihrem Produkt
- u.v.m.
Weitere Informationen liefert Ihnen unsere Serviceseite www.weka-smartpilot.de. Dort finden Sie ausführlichere Hilfe-Dokumente zum Download, Video-Tutorials und Kontaktdaten.
GrundlagenCenter Arbeit, Gesundheit und Umwelt inklusive!
In diesem Produkt ist das GrundlagenCenterArbeit, Gesundheit und Umwelt im Wert von 98 € kostenlos enthalten. Sie sind bereits Kunde des GrundlagenCenter? Dann können Sie bei diesem Produkt von einem reduzierten Preis profitieren! Kontaktieren Sie dazu bitte aus technischen Gründen nach Ende des Testzeitraums und Erhalt der Rechnung einfach unseren Kundenservice.
Zielgruppe:
Dieses Produkt eignet sich für:
- Brandschutzbeauftragte
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit in Voll- und Teilzeitfunktion die auch mit Brandschutzaufgaben betraut sind
- Selbständige Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsingenieure die auch für den Brandschutz in Unternehmen zuständig sind
Unser Update-Service:
Mit unserem monatlichen Update-Service bei der Online-Version sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand und verpassen keine rechtliche Änderung mehr. Sie erhalten bei jedem Zugriff automatisch die aktuellste Version.
Zielgruppe
Dieses Produkt eignet sich für:
- Brandschutzbeauftragte; Fachkräfte für Arbeitssicherheit in Voll- und Teilzeitfunktion die auch mit Brandschutzaufgaben betraut sind; Selbständige Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsingenieure die auch für den Brandschutz in Unternehmen zuständig sind
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Arbeitsplatz, Arbeitsschutz, Gefahrstoffschutz
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Sicherheitsrecht Zivilschutz-, Katastrophen- und Brandschutzrecht
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Toxikologie, Gefahrstoffe, Sicherheit in der Chemie
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsrecht
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudebrandschutz
Weitere Infos & Material
Fachinformationen und Arbeitshilfen u.a. zu folgenden Themen:
- Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung durch die notwendigen Prozessschritte einer Gefährdungsbeurteilung
- Gefährdungsbeurteilung gemäß ASR A2.2 – Ermittlung der notwendigen Löschmitteleinheiten (inkl. Rechentool)
- Gefährdungsbeurteilung gemäß TRGS 800 für Feststoffe, brennbare Stäube, entzündbare Flüssigkeiten und brennbare Gase (inkl. Rechentool)
- Risikoermittlung Betriebsunterbrechung durch Brände
- Risikoanalyse der betrieblichen Versorgungseinrichtungen wie z.B. Drucklufterzeuger, Elektroeinspeisung, Lüftungsanlage
- Ermittlung von IT-Risiken bei Hardware, Datensicherheit und Nutzer
- Brandschutzanforderungen bei der Lagerung von Gefahrstoffen nach TRGS 509 und 510
- Plausibilitätsprüfung
- Risikobewertungsmethoden
- Anleitung zur Erstellung eines Wiederanlaufplans
- u.v.m
Auszug aus den Vorschriften:
- TRGS 800
- ASR A2.2
- Arbeitsschutzgesetz
- Arbeitsstättenverordnung
- Betriebssicherheitsverordnung
- Gefahrstoffverordnung
- u.v.m.
- Rechtsänderungen im Überblick
- Brandschutzlexikon (*)
- Themenübersichtsseiten (*)
- News und Top-Themen (*)
(*) nur in Online-Version