Köhler, Juliane
Juliane Köhler erhielt ihre Schauspielausbildung am H.B. Studio in New York. Ihre Karriere begann mit einem Engagement am Niedersächsischen Staatstheater in Hannover. Seit 1993 ist sie mit Unterbrechungen Mitglied des Ensembles des Bayerischen Staatsschauspiels in München und ist regelmäßig in TV- und Kinoproduktionen zu sehen. Internationale Bekanntheit erlangte Juliane Köhler durch ihre Rolle im Kinofilm »Aimée und Jaguar«, für den sie zusammen mit Maria Schrader den Silbernen Bären erhielt. In dem Film »Nirgendwo in Afrika« der Regisseurin Caroline Link, der 2003 mit dem Oscar für den besten nicht englischsprachigen Film ausgezeichnet wurde, spielte sie die Hauptrolle.
Cortis, Julia
Bei Julia Cortis, der Tochter eines Engländers und einer Münchnerin, stand nach der Musik die Sprache und das Sprechen im Mittelpunkt, auf der Theaterbühne genauso wie als Autorin, Projektleiterin und Referentin beim Goethe-Institut, in ihren eigenen Programmen und Lesungen, beim Unterrichten oder Moderieren. Seit 2006 ist sie die Stimme zahlreicher Hörfunk- und Fernsehbeiträge verschiedener Sender und der Nachrichten in den Hörfunkprogrammen des Bayerischen Rundfunks.
Baumann, Christian
Christian Baumann, geboren 1967 in Landshut, steht als Schauspieler seit 1996 auf der Bühne, vor allem im Münchner Metropoltheater. Er war im »Polizeiruf 110« unter der Regie von Dominik Graf zu sehen sowie in der Thrillerserie »Der Pass«, die mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Seine Stimme ist regelmäßig beim Bayerischen Rundfunk sowie in Hörbüchern, Dokumentationen und Reportagen zu hören. Für den Hörverlag las er u. a. »Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur«, »Die schönsten Städte Europas« und »Erkenne die Welt« von Richard David Precht.
Laskas, Jeanne Marie
Jeanne Marie Laskas ist Journalistin und Autorin mehrerer Sachbücher. Sie schreibt regelmäßig für The New York Times Magazine und GQ und veröffentlicht Beiträge u.a. in The New Yorker, The Atlantic und Esquire. Laskas ist Professorin für Englisch und Gründungsvorstand des Center of Creativity an der Universität von Pittsburgh. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern auf einer Farm in Pennsylvania.
Pätzold, Franz
Franz Pätzold studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Barholdy«. Für seine Rolle des John Tate/Adam in »DNA« wurde er mit dem Solopreis des 21. Bundeswettbewerbs zur Förderung des Schauspielnachwuchses ausgezeichnet und für seine herausragenden schauspielerischen Leistungen am Residenztheater erhielt er außerdem den Kurt-Meisel-Preis. Er ist als festes Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater engagiert und übernahm mittlerweile auch einige Film- und Fernsehrollen wie beispielsweise für die ZDF-Krimiserie »Soko 5113« oder den »Tatort«.
Lemmens, Nathalie
Nathalie Lemmens, geboren 1976, stammt aus dem deutschsprachigen Teil Belgiens. Sie studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und übersetzt seitdem aus dem Französischen, Englischen und Niederländischen, u.a. Jean-Christophe Rufin, Adam Zamoyski und Gustaaf Peek.
Schmidt, Thorsten
Thorsten Schmidt, geboren 1960 in Saarbrücken, lebt z. Zt. in Regensburg und übersetzt Sachbücher aus dem Englischen und Französischen. Er hat u.a. Werke von E. O. Wilson, Joseph E. Stiglitz, Paul Collier, Daniel Kahnemann und Lewis Dartnell ins Deutsche übertragen.
Julia Cortis ist Sprecherin, Schauspielerin und Moderatorin. Sie arbeitet für verschiedene Hörfunk- und Fernsehsender, u. a. den Bayerischen Rundfunk, und ist als Voice-Coach tätig. Außerdem ist sie regelmäßig mit eigenen musikalisch-literarischen Programmen auf der Bühne zu sehen. Im Hörverlag war sie zuletzt in „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ von Harald Lesch und Klaus Kamphausen zu hören.Christian Baumann steht seit 1996 als Schauspieler auf der Bühne, vor allem im Münchner Metropol-Theater, u. a. in dem Kultmusical „The Black Rider“ von Tom Waits. Er spielte im Kinofilm „Feindliche Übernahme“ und war unter anderem bei „Tatort“, „SOKO 5113“ und den „Rosenheim-Cops“ zu sehen. Im Bayerischen Rundfunk ist er regelmäßig in Lesungen und Radiofeatures zu hören. Für den Hörverlag las er zuletzt „Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“ und „Erkenne die Welt“ von Richard David Precht.Juliane Köhler erhielt ihre Schauspielausbildung am H.B. Studio in New York und begann ihre Karriere mit einem Engagement am Niedersächsischen Staatstheater in Hannover. Seit 1993 ist sie mit Unterbrechungen Mitglied des Ensembles des Bayerischen Staatsschauspiels in München und ist regelmäßig in TV- und Kinoproduktionen zu sehen. Internationale Bekanntheit erlangte Juliane Köhler durch ihre Rolle im Kinofilm „Aimée und Jaguar“, für den sie zusammen mit Maria Schrader den Silbernen Bären erhielt. Im Oskar-prämierten Film „Nirgendwo in Afrika“ spielte sie die Hauptrolle. Franz Pätzold studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Barholdy“. Für seine Rolle des John Tate/Adam in „DNA“ wurde er mit dem Solopreis des 21. Bundeswettbewerbs zur Förderung des Schauspielnachwuchses ausgezeichnet und für seine herausragenden schauspielerischen Leistungen am Residenztheater erhielt er außerdem den Kurt-Meisel-Preis. Er ist als festes Ensemblemitglied am Residenztheater München engagiert und übernahm mittlerweile auch einige Film- und Fernsehrollen wie beispielsweise für die ZDF-Krimiserie „Soko 5113“ oder den „Tatort“. Zuletzt spielte er im Fernsehfilm „Bier Royal“ (2018).